1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Frust in Restaurants: Gastronomen in Köthen hadern mit höherer Mehrwertsteuer - „Essengehen könnte für viele zum Luxus werden“

Frust in Restaurants Gastronomen in Köthen hadern mit höherer Mehrwertsteuer - „Essengehen könnte für viele zum Luxus werden“

Zu Beginn des neuen Jahres soll der Steuersatz in Restaurants wieder auf 19 Prozent steigen. Seit der Corona-Pandemie lag er bei sieben. Die Gastronomen auch in Köthen werden die Preise anheben müssen. Der Frust ist so groß wie die Sorge. Kommen weniger Gäste?

Von Sylke Hermann Aktualisiert: 22.11.2023, 12:14
Im Forellenhof in Großpaschleben bedient Elke Haupt die Gäste. Im kommenden Jahr müssen die tiefer in die Tasche greifen.
Im Forellenhof in Großpaschleben bedient Elke Haupt die Gäste. Im kommenden Jahr müssen die tiefer in die Tasche greifen. Foto: Ute Nicklisch

Köthen/MZ. - Als hätte er es geahnt. „Hier ist noch nicht das letzte Wort gesprochen“, war Stephan Nickel, der Chef des Brauhauses in Köthen, überzeugt als vor wenigen Tagen die Meldung kursierte, dass der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent in der Gastronomie auch im neuen Jahr gelten soll. Ein Funken Hoffnung.