Gästeführer in Köthen Gästeführer in Köthen: Für eine gute Stadtführung braucht es mehr als nur Fakten

Köthen - Melanie Lahmann liebt Köthen. Ihre Heimatstadt. Sie möchte ihre Begeisterung für deren Geschichte und deren Sehenswürdigkeiten mit anderen teilen. Als Gästeführerin.
Seit einigen Wochen gehört die 34-Jährige zum Gästeführer-Team der Köthen Kultur und Marketing GmbH, kurz KKM. Sie machte im Mai ihre Prüfung. Diese ist nötig, um im Auftrag der KKM als Gästeführer unterwegs zu sein.
Prüfungstag: Eine Stadtführung für Stadtführer
Die Köthenerin hat zuvor eine Ausbildung mitgemacht. Zu Beginn vielmehr aus Interesse an Köthen, weniger um selbst Gästeführerin zu werden. Das ergab sich. Gästeführer und Museumsmitarbeiter vermittelten den Teilnehmern in Wochenend-Seminaren umfangreiches Wissen.
Melanie Lahmann fand Gefallen daran, konnte sich plötzlich vorstellen, selbst Gäste durch Köthen zu führen. Sie wollte so schnell wie möglich ihre Prüfung machen - so lange das Wissen noch frisch ist.
„Ich war sehr aufgeregt“, erinnert sich die Köthenerin an ihren Prüfungstag. Kein Wunder. Sie machte schließlich eine Stadtführung für Stadtführer. Für „Gäste“ also, die im Stoff stehen und genau merken, wenn eine Jahreszahl falsch ist.
Eine gute Stadtfühung braucht mehr als nur Fakten
Kleine Notizen wären zulässig gewesen. Sie verzichtete darauf. „Ich wollte frei sprechen.“ Sie prägte sich die wichtigsten Fakten zur Geschichte der Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten ein. Dinge auswendig zu lernen, sagt die studierte Betriebswirtschaftlerin, sei ihr noch nie schwer gefallen.
Die angehende Gästeführerin hatte einige Tage zuvor erfahren, wo ihre Prüfung beginnen und enden würde. „Ich bin vorher mit Angehörigen dreimal die Strecke abgelaufen“, sagt sie. Einfach, um zu üben.
Zu einer guten Stadtführung gehört schließlich weitaus mehr als Fakten aneinanderzureihen. „Es geht schon damit los, wo man sich hinstellt“, sagt sie. Mit dem Rücken zu den Gästen? Keine gute Idee. Auch auf solche vermeintlichen Kleinigkeiten, das wusste die Köthenerin, würden die Prüfer achten.
Erste Statdführung erfolgreich gemeistert
Melanie Lahmann schaffte ihre Prüfung sicher und gehört nun zu den KKM-Gästeführern. „Sie ist eine sehr wertvolle Ergänzung unseres Teams“, sagt Christian Ratzel, Gästeführer und KKM-Sprecher.
Ihre ersten Einsätze hatte die Köthenerin bereits. Den ersten auf Deutsch, den zweiten auf Englisch. Sie führte zuletzt Mitglieder des Homöopathischen Weltärzteverbandes durch Köthen.
Melanie Lahmann will weitere Stadtführungen machen. Denn es sind kleine Projekte wie diese, die die glückliche Mutter und Hausfrau ausfüllen. Ein weiteres dieser Projekte nennt sich „Nadelholz“. Unter diesem Namen bietet sie Geschenkideen aus Holz und Stoff an. (mz)