1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Fronleichnam in Köthen : Fronleichnam in Köthen : Prozession fällt wegen Katholikentag aus

Fronleichnam in Köthen  Fronleichnam in Köthen : Prozession fällt wegen Katholikentag aus

26.02.2016, 11:53
Die Fronleichnamsprozession der Katholischen Kirche St. Maria hat Tradition. In diesem Jahr wird sie aber unterbrochen.
Die Fronleichnamsprozession der Katholischen Kirche St. Maria hat Tradition. In diesem Jahr wird sie aber unterbrochen. Heiko Rebsch

Köthen - Ende Mai - ein Datum, das Köthen in guter Erinnerung haben dürfte. Als die 900 Jahre alte Stadt im vergangenen Jahr den Sachsen-Anhalt-Tag zu Gast hatte, feierten Einheimische und Besucher hier ein tolles Fest. In diesem Jahr hat Leipzig Ende Mai den Katholikentag zu Gast - auch ein buntes Fest, vermutlich auch mit zahlreichen Besuchern und mit Köthen-Anteil. Wenn der auch eher bescheiden ausfallen dürft. „Das ist nicht so mein Ding“, gesteht Kensbock. Doch der katholische Pfarrer fährt natürlich nach Leipzig. Gleichwohl er den Charakter der Veranstaltung kritisch sieht: „Früher war das ein Fest des Glaubens, heute ist es ein Markt der Möglichkeiten.“

Von Köthen nach Leipzig

Sicher scheint, dass Kensbock nicht allein unterwegs sein wird. „Wir haben zwei Busse gechartert.“ Wer allerdings am Sonntag, dem 29. Mai, den großen Abschlussgottesdienst auf dem Augustusplatz mitfeiern wird, weiß Kensbock noch nicht. Eingeladen seien zunächst die Erstkommunion-Kinder mit ihren Geschwistern und Eltern. Ungeachtet seiner persönlichen Zurückhaltung gegenüber solchen Großveranstaltungen („das ist mir immer zu viel Trubel“), geht Kensbock davon aus, dass etliche Köthener Katholiken nach Leipzig reisen werden, was verständlich sei, „wenn der Katholikentag schon mal vor der Haustür stattfindet“.

So hilfreich die räumliche Nähe der Großveranstaltung sein mag, vom Datum her passt Armin Kensbock der Katholikentag so gar nicht in seine Planungen. „Am Donnerstag ist Fronleichnam“, erinnert er. Am 26. Mai. Einen Tag zuvor beginnt der Katholikentag. Das heißt für Köthen? „Dass der große Gottesdienst am Sonntag mit Prozession durch die Stadt und auch das Gemeindefest im Pfarrgarten entfallen müssen.“

Mini-Prozession in der Kirche

Der Katholikentag zwingt die Köthener damit zu reagieren. Vermutlich, so erste Überlegungen des Pfarrers, wird es nun an Fronleichnam um 18 Uhr eine Mini-Prozession in der Kirche geben. Und am Samstagabend, um 18 Uhr einen Gottesdienst. Da der am Sonntag bekanntermaßen entfällt, weil man nach Leipzig fährt. Damit bricht Kensbocks Marien-Gemeinde zwar mit der guten alten Tradition, „aber für den Katholikentag machen wir gern eine Ausnahme“, bemerkt der Pfarrer augenzwinkernd.

Ein Angebot, nicht nur für Christen

Und ein wenig, das gibt er gern zu, freut er sich trotzdem auf Leipzig. Auf die Chance, dass der katholische Glaube wieder einmal verstärkt in der Öffentlichkeit wahrgenommen werde. „Das ist eine gute Gelegenheit, um als Kirche in Erscheinung zu treten und präsent zu sein.“ Und: Es sei „ein Angebot nicht nur für Christen“, sondern für alle, die interessiert seien.

Kensbock selbst wird sich in Leipzig als Pfarrer zu erkennen geben, kündigt er an. Was seine Marien-Gemeinde tut, ob man sich geschlossen als Gruppe zeigt, sich in irgendeiner Form als Köthener präsentiert - er zuckt mit den Schultern, weiß es nicht und überlässt derlei Feinheiten in Sachen Organisation und Planung auch gern denen, die am Ende fahren wollen.

Weitere Informationen über den Katholikentag im Internet auf der Seite: www.katholikentag.de.