1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Wettbewerb: Fotowettbewerb in Köthen: Verena Schiffner, Inhaberin des Buchladens, will Kalender rausbringen

Wettbewerb Fotowettbewerb in Köthen: Verena Schiffner, Inhaberin des Buchladens, will Kalender rausbringen

Von Sylke Hermann 17.04.2016, 10:58
Wegweiser am Markt vor dem Rathaus in Köthen.
Wegweiser am Markt vor dem Rathaus in Köthen. dpa-Zentralbild

Köthen - Kalender verkauft Verena Schiffner in ihrem Geschäft in der Schalaunischen Straße in Köthen eine Menge. Aber für 2017 ist sie auf der Suche nach einem besonderen Kalender. Nach besonderen Motiven. Und kündigt an: „Ich werde einen Köthen-Kalender herausbringen.“ Wer jetzt meint, so was gibt es doch längst, der irrt nicht. Verena Schiffner weiß freilich um die Kalenderkonkurrenz - auch in der Stadt. Aber ihre Idee will sie trotzdem umsetzen.

Und dafür holt sie nicht nur die Köthener Lokalredaktion der MZ ins Boot, sondern vor allem deren Leser und ihre, die Buchladenkunden. Denn es gibt einen Wettbewerb um die besten Bilder.

„Ich stelle mir einen Kalender vor, der Köthen aus anderer Perspektive zeigt. Das Rathaus, das Schloss - das kennen die Köthener alles. Aber vielleicht gibt es ja eine neue, spannende Sicht auf das Bekannte.“

Auf das Stadtgebiet begrenzt

Genau das sucht die Geschäftsfrau. Und schickt alle Fotofreunde in den nächsten Tagen und Wochen noch einmal auf Motivjagd. „Ein Hinterhof oder eine Fassade“, betont sie, „kann genauso spannend fotografiert sein - Hauptsache, wir bekommen für den Kalender tolle Einsendungen aus dem Köthener Stadtgebiet.“

Für 2017 will Verena Schiffner die Motive in der Tat auf das Stadtgebiet begrenzen. Die Ortsteile könnten bei Interesse vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt ihren großen Auftritt erhalten. Jetzt sollten sich die Fotofreunde jedoch auf das Stadtgebiet konzentrieren. Gesucht sind für den Köthen-Kalender 2017 Bilder aus allen Jahreszeiten, aber neueren Datums.

Das Bild könne durchaus zwei, drei Jahre alt sein, aber sollte eben keine historische Ansicht zeigen. Schiffner: „Ich bin überzeugt, dass viele Köthener tolle Aufnahmen gemacht haben und nur ein bisschen in ihrem Fundus stöbern müssten.“ Wer hingegen ein schönes Frühlingsbild anno 2016 beisteuern will, hat noch bis zum Pfingstwochenende für die Motivsuche Zeit. Bis dahin müssen die Bilder aber spätestens im Kasten sein. Denn Pfingstmontag, 16. Mai, ist Einsendeschluss.

Gewinner erhält einen Gutschein

Wer kann eigentlich mitmachen? „Alle, die gerne fotografieren. Ob Hobby- oder Profifotograf - das spielt keine Rolle.“ Verena Schiffner will da niemanden ausschließen. Und wer entscheidet am Ende, welche Bilder es in den Kalender schaffen? „Wir haben eine dreiköpfige Jury gebildet. Nach dem Einsendeschluss setzen wir uns zusammen und beraten.“

Zur Jury gehören neben der Inhaberin von „Mein Buchladen“ auch Matthias Bartl, Chefreporter der MZ in Köthen, und mit Christian Ratzel von der Köthen Kultur und Marketing GmbH jemand, der viele seiner Bilder gerade in einem zweiten Köthen-Bildband veröffentlicht hat.

Wer ein Bild einsendet - zunächst genügt eine Ansicht, später müssen die Bilder bis A3 druckfähig sein -, schreibt bitte dazu, was zu sehen ist, und kann gern in wenigen Worten ergänzen, was das Besondere ist. Und die Angaben zur Person dürfen nicht fehlen.

Die Teilnehmer müssen sich einverstanden erklären, dass ihre Namen in der MZ genannt werden - und auch das Bild hier veröffentlicht wird. Der Gewinner, dessen Foto am Ende den Titel schmückt, erhält einen 50-Euro-Gutschein für „Mein Buchladen“. Alle anderen, deren Bilder es in den Kalender schaffen, dürfen sich als kleines Dankeschön über diesen besonderen Köthen-Kalender 2017 freuen. (mz)

Einsendungen bitte per E-Mail an die Adresse: [email protected]

Verena Schiffner
Verena Schiffner
Heiko Rebsch