Ein neuer Diplomat im Ehrenamt
HECKLINGEN/VS/CV. - Rund hundert geladene Gäste verfolgten am Freitag die Ernennung des Chefs der Firmengruppe aus Celle, zu der allein im Landkreis Köthen die Pflegeheime in Zehringen und Großpaschleben sowie den "Rosenhain" in Köthen gehören, in den ehrenamtlichen Diplomatenstand.
Namibia sei mit nur 25 Botschaftern weltweit auf die Unterstützung durch Menschen wie Burchard Führer angewiesen, erklärte Gertze. "Wenn der Kontakt von Mensch zu Mensch stimmt, können daraus auch wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen erwachsen", so Gertze in seiner Ansprache.
Der Botschafter des südafrikanischen Landes hob auch die Freundschaft hervor, die sein Land gerade mit der Region Staßfurt verbinde: Nicht wenige der führenden Köpfe Namibias seien in Staßfurt in der Schule der Freundschaft ausgebildet worden. Als Rohstofflieferant leidet Namibia ebenfalls stark unter der Finanzkrise. 29 Prozent des Staatshaushalts werden in Bildung investiert. Im touristischen Bereich setzt das Land vor allem auf umweltverträgliche Projekte.
Burchard Führer erklärte, Afrika habe ihn seit Kindestagen fasziniert. Seine Frau Susanne teilt seine Leidenschaft für Namibia und engagiert sich für soziale Projekte. Führer ist jetzt für Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zuständig und hat in Hannover ein Büro eingerichtet. Als Honorarkonsul obliegt ihm die Förderung der Kontakte zwischen den beiden Ländern, auch wirtschaftlicher Art.