1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Handball-Oberliga: Ein Abend der vielen Abschiede - HG 85 Köthen steht ein emotionales Saisonfinale bevor

Handball-Oberliga Ein Abend der vielen Abschiede - HG 85 Köthen steht ein emotionales Saisonfinale bevor

Die Saison 2023/24 geht für die Handballer der HG 85 Köthen in der Mitteldeutschen Oberliga am Samstag mit einem Heimspiel zu Ende. Zu Gast ist HSV Apolda. Warum es emotional wird.

Von Uwe Lehmann 11.05.2024, 09:00
HG-Kapitän Christian Kanzler (M.) geht von Bord.
HG-Kapitän Christian Kanzler (M.) geht von Bord. FOTO: UWE LEHMANN

Köthen/MZ. - So schnell ist eine Spielzeit zu Ende. Am Samstag findet die aktuelle Saison in der Mitteldeutschen Oberliga der Handballer ihren Abschluss. Für die Männer der HG 85 Köthen endet die Meisterschaftsrunde 2023/24 mit einem Heimspiel gegen den HSV Apolda. Der Anwurf dieser Partie ist heute Abend um 19 Uhr.

Ein Quartett sagt adieu

Vor den letzten Saisonbegegnungen gibt es traditionell fast immer Verabschiedungen. In der Heinz-Fricke-Sporthalle in Köthen werden am Samstagabend auf Seiten der HG 85 gleich vier Akteure verabschiedet. Es wird emotional, das ist sicher.

Schon vor einigen Wochen hatte Mittelmann Tom Groll bekanntgegeben, dass ihn eine Verletzung zum vorzeitigen Karriereende zwingt. Sein Das hatte sich im Januar schon angedeutet, als er ein erstes Update zu seiner Verletzung gab. „Es wird auf jeden Fall lange dauern“, erklärte Groll damals. „Die Saison ist für mich definitiv vorbei“. Knapp vier Monate später folgte die Ernüchterung: Groll gibt sein Karriereende mit nur 26 Jahren gekannt. Am Samstagabend wird er gebührend vom Team und den Zuschauern in der Fricke-Sporthalle verabschiedet.

Vor wenigen Tagen stand auf der Homepage der Köthener Handballer geschrieben, dass gleich zwei Kreisläufer aus dem aktuellen Kader in der neuen Spielzeit nicht mehr für die Sieben aus der Bachstadt auflaufen werden. Einer davon ist Oliver Wendlandt. Der mittlerweile 38-Jährige, der nach dem Abgang von Martin Danowski in der nun zu Ende gehenden Saison 2023/24 aus dem „Ruhestand“ kam und nachträglich im Oktober 2023 unter Vertrag genommen wurde. In seinen begrenzten Einsatzzeiten gelangen dem 2,05 Meter großen Kreisläufer zwei Tore.

Einen herben Verlust stellte der Abschied von Sebastian Donath dar. Seit der Saison 2022/23 trug er das grüne Trikot der HG 85. Trotz starker beruflicher Verpflichtungen, welche ihn nun zum Abschied von der Platte bewogen haben, gab er in seinen Einsätzen immer einhundert Prozent und fand die Anerkennung bei Zuschauern und Mitspielern für Kampfmoral und sein großartiges handballerisches Können. Dieses hat er als erfahrener Abwehrstratege oder Schlitzohr im Offensivspiel am gegnerischen Kreis oft gezeigt.

Abgang Nummer vier ist der langjährige Kapitän der HG 85 Köthen. Torhüter Christian Kanzler wird in der neuen Saison nicht mehr die Nummer eins im Kasten des Teams aus der Bachstadt sein. Eine größere Berufsverantwortung zwingt ihn zum Abschied. „Ich werde jetzt nur noch einmal die Woche mittrainieren können und wirklich nur im Notfall bereitstehen“, so der scheidende Kapitän. „Der Grund ist, dass es die letzten Jahre beruflich immer herausfordernder wurde. Mittlerweile bin ich Bereichsleiter für Firmenkunden und Private Banking. Seit 1. März bin ich zusätzlich Generalbevollmächtigter des Vorstands bei der Sparkasse. Dort gibt es nochmals viele zusätzliche Termine, die ich wahrnehmen muss. Somit wird es verdammt schwierig, überhaupt noch ein wenig Zeit für die Familie zu finden.“

Ansonsten ist der 36-Jährige immer noch für die Jungs im Notfall da. Als Ansprechpartner steht er zudem für die Torhüter zur Verfügung. Leonard Serfas wird sein Nachfolger als Nummer eins im Köthener Kasten sein. „Ich wünsche Leo natürlich nur das Beste“, sagt Kanzler. „Er wird das schon machen. Gerade in den letzten zwei Spielzeiten hat er eine sehr gute Entwicklung genommen und ich denke, er hat das Potenzial, in den kommenden Jahren eine neue Ära in Köthen und auch in der vierten Liga zu prägen.“

Hintertür bleibt offen

Nun ist nach siebeneinhalb Jahren Schluss als Handball-Torwart für Christian Kanzler, oder gibt es eventuell eine Hintertür? „Es war eine wahnsinnig tolle Zeit. Ich würde es wirklich als eine Art ,Klassenfahrt’ bezeichnen mit einer Mischung aus sportlichen Erfolgen und Ambitionen, im Einklang mit viel Spaß, den wir hatten. Ich bin der HG 85 unendlich dankbar für diese Zeit. Und natürlich, jeder der mich kennt, wird wissen, wie sehr mir das alles fehlen wird. Wobei - ganz weg bin ich ja noch nicht.“