1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Deutsche Dogge: Deutsche Dogge: Quilano residiert mit Boxspringbett und Sofalandschaft

Deutsche Dogge Deutsche Dogge: Quilano residiert mit Boxspringbett und Sofalandschaft

Von Stefanie Greiner 11.09.2017, 11:43
Heiko Waßermann ist stolz auf seinen Quilano. Die Deutsche Dogge ist ein begehrter Deckrüde.
Heiko Waßermann ist stolz auf seinen Quilano. Die Deutsche Dogge ist ein begehrter Deckrüde. Heiko Rebsch

Köthen - In einem Zwinger? Nein, in einem Zwinger lebt Quilano vom Schloß Laupheim nicht. Er residiert in einem Hundehaus mit Boxspringbett im Schlafzimmer und Sofalandschaft im Wohnzimmer.

Sein Herrchen ist Heiko Waßermann aus Bitterfeld-Wolfen. Der zweite Vorsitzende des Doggen-Fördervereins in Köthen liebt seinen Vierbeiner. Im eigenen Haus möchte er Quilano dennoch nicht haben. Aus Gründen der Sauberkeit. Sabbert die Deutsche Dogge los, kommt so einiges zusammen.

Ein echter Schönheits-Champion

Den Rüden in einem Zwinger halten? Das kommt ebenso wenig in Frage. Heiko Waßermann baute einen ungenutzten Anbau um. Zu einer Suite, in der Hund und Herrchen sich wohlfühlen.

Doggen hält er seit 18 Jahren. Der Bitterfeld-Wolfener züchtet die Hunde auch. Aussehen und Wesen machen seinen dreieinhalbjährigen Quilano zu einem begehrten Deckrüden. Die Deutsche Dogge ist ein echter Schönheits-Champion.

„Doggen sind große, imposante Hunde“

Geld verdienen möchte Heiko Waßermann mit seinem Hobby nicht. Haltung und Zucht bedeuten ihm weitaus mehr. Er schätzt die Tiere einfach. „Doggen sind große, imposante Hunde“, sagt er. „Und trotzdem sehr lieb.“ Sein Quilano bringt es auf eine Schulterhöhe von 85 Zentimetern. Der Rüde wiegt 87 Kilogramm. Er könnte sein Herrchen mühelos umwerfen, macht es aber nicht. Das Sagen hat Heiko Waßermann.

„Eine Dogge benötigt eine konsequente Erziehung“, macht der erfahrene Halter deutlich. Einen kleinen Hund, der nicht hört, könne man trotzdem händeln, sagt er. Einen großen nicht. Ein großer Hund müsse einfach hören.

Lehrgängen für Hundehalte

Hunde hatte Heiko Waßermann auch früher schon. Zu DDR-Zeiten waren es Boxer und Riesenschnauzer. Über einen Verein für Doggen in Not kam er schließlich zu seiner ersten Dogge. Und zum Deutschen Doggen Club 1888. Der Verein hat eine Ortsgruppe in Köthen. Sie nutzt den Hundeplatz des Doggen-Fördervereins am Flugplatz.

Seit Jahren organisiert der Doggen-Liebhaber neben Lehrgängen für Hundehalter auch Ausstellungen - kleine wie in Köthen, aber auch große, nationale Schauen wie in Meisdorf. (mz)