Corona-Update Corona-Update: Kliniken in Köthen und Zerbst reagieren auf steigende Zahlen

Köthen - Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist am Donnerstag ein neuer Corona-Fall hinzugekommen. Laut Landkreissprecher Udo Pawelczyk handelt es sich um eine Frau aus Zerbst, die als Kontaktperson zu bereits Infizierten gilt.
Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter hat die Helios-Klinik Zerbst/Anhalt als vorsorgliche Maßnahme bereits am Mittwoch einen sofortigen Besucherstopp ausgesprochen. In der Helios-Klinik Köthen können Patienten noch besucht werden. Es gilt ein Besucher pro Tag und Patient.
Der Inzidenzwert für Anhalt-Bitterfeld liegt aktuell bei 12
Vorgeschrieben ist, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. „Wir sind aber schon dabei, einen Besucherstopp vorzubereiten“, sagt Klinik-Geschäftsführer Matthias Hirsekorn. So könne abhängig von der Infektionslage in Köthen schnell reagiert werden.
Beim entscheidenden Wert der Infizierten der vergangenen sieben Tage gerechnet auf 100.000 Einwohner liegt Anhalt-Bitterfeld bei 12 (Stand 22. Oktober, 0 Uhr). Und ist damit weit vom Grenzwert 35 entfernt, bei dem Kommunen zusätzliche Einschränkungen aussprechen können. Die Stadt Halle beispielsweise liegt über 35, weshalb seit Donnerstag im kompletten Stadtzentrum Maskenpflicht herrscht.
Zerbs liegt nur noch knapp unter dem Grenzwert für Neuinfektionen
Schaut man sich diesen Sieben-Inzidenzwert aber in den Kommunen des Kreises an, zeigt sich ein anderes Bild: So erreicht Zerbst mit seinen sieben Fällen den Wert 32,6 - liegt also nur noch knapp unter dem Grenzwert.
Aken mit seinen rund 7.500 Einwohnern kommt durch nur zwei Fälle auf 26,7. Das Südliche Anhalt mit drei Infizierten auf 22,6. Im größeren Köthen dagegen kommt trotz vier Fällen in den vergangenen sieben Tagen nur ein Wert von 15,6 heraus. (mz/cze/sgr)