1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Beim Tanzen verliebt: Beim Tanzen verliebt: Brigitte und Horst Müller feiern ihre Diamantene Hochzeit

Beim Tanzen verliebt Beim Tanzen verliebt: Brigitte und Horst Müller feiern ihre Diamantene Hochzeit

Von Stefanie Greiner 07.10.2020, 15:13
Seit 60 Jahren sind Brigitte und Horst Müller aus Köthen glücklich verheiratet.
Seit 60 Jahren sind Brigitte und Horst Müller aus Köthen glücklich verheiratet. Ute Nicklisch

Köthen - Eine größere Überraschung hätte Anne-Katrin Stieler ihren Großeltern zur Diamantenen Hochzeit nicht machen können. Sie tanzte mit ihren beiden Töchtern, unterstützt von Mitgliedern des Tanzstudios „Step by Step“ aus Köthen. Und erinnerte Horst und Brigitte Müller damit an ihre eigene Zeit als Tänzer.

Am Sonntag haben die Senioren ihr 60. Ehejubiläum gefeiert. Ein halbes Jahr später als geplant. Im April sollte die Feier eigentlich sein. Die Corona-Krise machte ihnen jedoch einen Strich durch die Rechnung. Dafür wurde im Paschlewwer Freizeit- und Ferienhof jetzt doppelt gefeiert - Diamantene Hochzeit und Geburtstag. 85 Jahre alt wurde Horst Müller an diesem Tag.

„Auf einmal stand sie vor der Tür und wollte mitmachen“

Dass seine Enkelin und seine Urenkelinnen die Liebe zum Tanzen entdeckt haben, macht den Senior stolz. Er ist selbst leidenschaftlicher Tänzer, die Gesundheit macht jedoch nicht mehr so mit, wie er gern würde. Seine Brigitte, die damals noch Rehbein hieß, lernte er beim Tanzen im Clubraum in Köthen kennen. „Auf einmal stand sie vor der Tür und wollte mitmachen“, erzählt der Senior. Ende 1958 muss das gewesen sein. Er tanzte zu dieser Zeit schon einige Jahre.

Horst und Brigitte Müller haben viel getanzt. Bei Dorffesten und Betriebsfeiern. Aus den Mitgliedern des Tanzkreises Blau-Weiß Köthen wurde ein erfolgreiches Turnierpaar. Der Aufstieg in die C-Klasse war ihr größter Erfolg.

Am 2. Februar 1969 hatten Horst und Brigitte Müller ihren letzten Auftritt als Turnierpaar

Die Köthener fuhren zu Wettbewerben nach Leipzig und Magdeburg. Ein zeitintensives und teures Hobby. Fahrtkosten und Übernachtung mussten bezahlt werden, hinzu kam die teure Turnierkleidung. Am 2. Februar 1969 hatten Horst und Brigitte Müller ihren letzten Auftritt als Turnierpaar. „Das war eine schöne Zeit“, blickt die 78-Jährige zurück.

Dass Horst und Brigitte Müller mehr sind als nur gute Tänzer, ist unübersehbar. Auch damals vor rund zehn Jahren, als die beiden das erste Mal den Tanznachmittag der Volkssolidarität in Köthen besucht haben. „Wir sind gleich aufgefallen“, sagt der 85-Jährige und schmunzelt.

Horst und Brigitte Müller haben zwei Töchter, drei Enkelkinder und fünf Urenkelkinder

Alle zwei Wochen wurde die Veranstaltung mit Live-Musik angeboten. 40 bis 50 Senioren waren jedes Mal dabei. Die Corona-Krise macht die Tanznachmittage vorerst nicht möglich. „Das fehlt uns“, bedauert Brigitte Müller. Wann es damit weitergeht, ist noch unklar.

Gearbeitet hat die Köthenerin übrigens als Haushaltshelferin, später im Handel. Ihr Mann ist gelernter Maschinenschlosser. Er machte eine Lehre bei Kranbau und blieb bis zu seinem Ruhestand im Unternehmen. Horst Müller war lange Mitglied der Feuerwehr. Erst bei Kranbau, später in der Freiwilligen Feuerwehr Köthen. Aus gesundheitlichen Gründen musste er sein Ehrenamt aufgeben.

Reisen führten das Ehepaar vor allem in deutsche Städte. 2017 machten die Köthener eine Schiffsreise auf der Donau. Eine Reise zum Hochzeitstag. Horst und Brigitte Müller haben zwei Töchter, drei Enkelkinder und fünf Urenkelkinder. (mz)