Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Ulli Schwinge bringt «Best of»-Album heraus
schortewitz/MZ. - ",Best of' - das klingt immer ein bisschen wie Abschluss. Das ist es aber keineswegs, denn ich höre ja nicht auf", sagt der in Schortewitz wohnende Musiker, Sänger und Komponist in einem MZ-Gespräch.
Verkauf läuft gut
Seit der Wende, so Schwinge, seien mehr als 20 Jahre vergangen. Die Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs und der Übergang zur Marktwirtschaft hätten auch ihn vor neue Herausforderungen gestellt. "Beruflich ging es für mich völlig neu los. Doch ich habe gekämpft und nie den Kopf in den Sand gesteckt", resümiert er. Insofern betrachte er seine "Best of"-CD als "eine Art Zwischenbilanz".
Für die Auswahl der Titel spielten quantitative Maßstäbe, etwa die Platzierungen in den Radio-Hitparaden, keine Rolle. "Es ist mein persönliches Empfinden für meine schönsten Lieder", äußert der 57-Jährige. Er ist überzeugt, eine gute Wahl getroffen zu haben. "Das Album verkauft sich sehr gut."
19 bekannte Titel enthält die CD. Als Bonus hat der Ex-Hallenser für seine Fans noch zwei neue Lieder hinzugefügt. Das eine heißt "Mit den Hühnern aufgestanden", hat mit dem ländlichen Leben in Schortewitz aber nichts zu tun. Der Text für das Lied stammt von Uli Heuel, der bereits zahlreiche Texte für Udo Jürgens geschrieben hat und mit dem Schwinge seit Jahren befreundet ist. "Uli lebt in Köln, und immer wenn er nach Sachsen-Anhalt kommt, amüsiert er sich über die Tafeln mit dem Land der Frühaufsteher", erklärt Schwinge. Er sei mit Heuel einer Meinung, dass diese Imagekampagne nicht sonderlich pfiffig sei. So habe man sie in dem Lied etwas aufs Korn genommen. "Man muss doch nur ins richtige Leben schauen, wie weit es mit den Frühaufstehern bestellt ist. Natürlich stehen wir um 6.39 Uhr auf. Aber wenn du um acht auf ein Amt willst, dann sind die Türen noch zu", erzählt Schwinge.
"Unglaublich fern, unglaublich nah" heißt die zweite Neuproduktion. Es ist Schwinges musikalische Liebeserklärung an eine Radiomoderatorin vom MDR. "Sie spricht in ihren Sendungen mit Witz und Humor, ihre Stimme klingt erotisch", schwärmt der Musiker. Jahre sei er in das Funkhaus ein und aus gegangen, habe sie aber nie persönlich getroffen. Mit dem Lied half Schwinge nun nach. Und als er kürzlich zu einem Interview im Funkhaus war, schenkte er Ilka Hein, so heißt die Angebetete, die CD. "Ich habe mich nicht in sie verliebt, sondern nur in ihre Stimme", betont Schwinge.
In den vergangenen Wochen hat der Schortewitzer eine große Senderreise absolviert, war bei Rundfunksendern in Österreich, Belgien, Holland und mehreren deutschen Regionalsendern. Zum Teil waren es Live-Sendungen, zum Teil Aufzeichnungen, er hat gesungen und Interviews gegeben. "Meine Plattenfirma hat das organisiert. Von zwei Sendern wurde ich aber auch direkt eingeladen. Die Resonanz der Sender hat mich gefreut." Sich immer wieder in Erinnerung bringen, das gehört für ihn dazu. Und erstaunlich ist für den Ostdeutschen Schwinge, wo seine Lieder am meisten zu hören sind. "Die laufen in Old-Germany viel öfter als in New-Germany."
Gedichte, keine Floskeln
Fast immer kommt in den Interviews die Sprache auf den Schlager. Da hat Schwinge seine ganz spezielle Sicht. Als Schlagersänger möchte er nicht bezeichnet werden, sondern als Musiker, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat und dieses pflegt. "Ich bin ein Song-Poet. Meine Lieder zeichnen sich durch ihre Texte aus. Das sind Gedichte und keine Floskeln", sagt er.
Auch deshalb pflegt er seine Freundschaft mit Gisela Steineckert. Die Lyrikerin hatte für Schwinges Album "Liederbriefe", erschienen im vergangenen Jahr, die Texte geschrieben. In den kommenden Monaten wird er mit Steineckert wieder auf "Lesereise" gehen. "Sie liest ihre Gedichte, ich spiele dazu am Flügel oder mit der Gitarre."
Zu Schwinges ganz aktuellen Vorhaben gehört, eine neue Hymne für den HFC zu produzieren. "Das mache ich sehr gern, die Mannschaft hat viel geleistet." Er arbeitet an seiner Oper weiter, deren Thema er aber nicht verrät, und hat zahlreiche Auftritte auf dem Plan. "Ich muss mit der Musik meinen Unterhalt verdienen." So dürfte also irgendwann auch das siebte Album erscheinen.