Anhalt 800 Anhalt 800: Zu Gast im Märchenland
Köthen/MZ. - Im Rahmen der Veranstaltungen zum Jubiläum "Anhalt 800" luden die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt, das Kultusministerium und "Märchenland" - als Deutsches Zentrum für Märchenkultur- in fünf Residenzstädte zu märchenhaften Lesungen und Erzählungen ein.
Neben Ballenstedt, Bernburg, Dessau-Rosslau und Zerbst öffnete dazu auch das Köthener Schloss seine Pforten. Im dortigen Courraum trug Märchenerzählerin Silvia Ladewig das Grimmsche Märchen vom "Zwerg in der Flasche" vor. Kinder der Naumann- und der Kastanienschule verfolgten gespannt ihren Vortrag.
Die Märchenerzählerin verstand es mit ihrer bildhaften Ausdrucksweise die Knirpse in ihren Bann zu ziehen und genoss dadurch ihre volle Aufmerksamkeit. Schauspieler Axel Poike und Andreas Clausing von der Staatskanzlei organisierten das Ganze und bestückten den Raum schon im Voraus mit bunten Sitzkissen.
So verteilten sich die Knirpse nach Lust und Laune auf dem Boden oder auch in den schicken Schlosssesseln. "Dieser Ort hier ist ein wunderbares Märchenzimmer", schwärmt Silvia Ladewig vom Ambiente des Köthener Schlosses. Auch die Kinder sollten diese Märchenstunde nicht unbedingt in ihrer gewohnten Umgebung in der Schule erleben, sondern eben in einem echten Schloss.
Die Märchenerzählerin aus Potsdam war eine der Vortragenden, die anlässlich der Märchenwoche von den Organisatoren eingeladen wurden. Aber auch Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft beteiligten sich und trugen in in diesem Rahmen ein Grimm'sches Märchen vor. Kultusminister Stephan Dorgerloh machte damit im Bernburger Schloss den Anfang.
Die Märchenwoche Anhalt vereint in diesem Jahr gleich zwei bedeutende Jubiläen - die Geburtsstunde einer der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und das 200-jährige Jubiläum der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Das Besinnen auf Heimat und kulturelle Identität war für die Brüder Grimm treibende Kraft. Ihre berühmte Märchensammlung wurde seit der Erstausgabe im Jahr 1812 eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte.
Nach dem Vorbild der Berliner Theatertage wollen Axel Poike und Andreas Clausing mit ihrer fünftägigen Tour durch Sachsen-Anhalt diese schöne Tradition auch in anderen Regionen verbreiten. Schon im vergangenen Jahr stießen sie damit damit auf großen Zuspruch, wie sie berichten.