ADAC entlarvt Freie Werkstätten ADAC entlarvt Freie Werkstätten: Autohaus Heise Köthen bietet Fachwerkstatt mit Serviceprofis zum besseren Preis
Der Volksmund sagt: Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Viele Autobesitzer nahmen dieses Risiko der geringen Qualität mit Blick auf ihr Budget bisher auch beim Werkstattbesuch in Kauf. Ein gerade veröffentlichter Test des ADAC untermauert nun aber die Angst vorm Pfusch beim freien Schrauber nicht nur auf beeindruckende Weise, sondern zerstört auch den Mythos von den „günstigen Freien“ ein für alle Mal. Mit einer im Rahmen des Tests erfassten Spanne des Stundensatzes der verschiedenen freien Anbieter von 52,85 Euro bis hin zu 114,00 Euro dürfte jede Sparromantik zerstört sein.
Die Qualität der Arbeit, die man für diese zum Teil horrenden Kosten bei den überprüften Betrieben erwarten kann, bringt selbst den sonst eher nüchternen und neutralen Automobilclub in seiner Presseerklärung vom 29. August zum emotionalen Urteil: „Schockierend!“. 78 Prozent der 36 getesteten freien Werkstätten und immerhin noch 47 Prozent der 36 Betriebe freier Werkstattketten rauschten mit Pauken und Trompeten durch einen Test, der das Auffinden ganz elementarer und alltäglicher Defekte an gängigen Fahrzeugen und ein mindestens zu erwartendes Maß an Service und Kommunikationsfähigkeit voraussetzte.
So bestätigt sich ein Verdacht, der basierend auf Kundenerfahrungen auch in den Fachwerkstätten des Autohaus Heise in Köthen und Dessau längst bestand: Die freien Werkstätten bieten den schlechteren Service zu teilweise höheren Preisen. Nicht einmal von Ersparnis zu Lasten der Qualität kann also die Rede sein.
Autohaus Heise empfiehlt Fachwerkstatt
Dirk Schönewerk, Serviceleiter des Autohaus Heise, muss daher keine große Überzeugungskraft aufbringen, um eine deutliche Empfehlung an alle Fahrzeugbesitzer abzugeben: „Fahren Sie mit ihrem Wagen in eine Fachwerkstatt!“
Das Autohaus Heise in der Prosigker Kreisstraße in Köthen hat solch eine modern ausgestattete Fachwerkstatt samt bestens ausgebildeter Serviceprofis. Und Tests, egal von wem, fürchtet man dort nicht. Schließlich sind die Hersteller hier die härtesten Kritiker. So machen Audi und Volkswagen nicht nur ganz klare Vorgaben zur Ausstattung und zur permanenten Weiterbildung des Teams, sondern auch zum Ablauf von Inspektionen und Reparaturen. „Von der Fahrzeugannahme bis zur Rückgabe sind alle Schritte ganz klar vorgegeben“, erklärt Schönewerk, „und diese Vorgaben überprüfen die Hersteller regelmäßig mit unangekündigten und verdeckten Tests.“
Gleiche Bedingungen also wie beim ADAC. Allein elf solcher Tests der beiden Markenhersteller haben die Serviceprofis an beiden Standorten in den zurückliegenden drei Jahren mit Bravour bestanden, mit sensationellen Ergebnissen von bis zu 104 Prozent. Immer wenn das passiert, bedankt sich der Konzern persönlich und mit Urkunde beim Team. „Unser Archiv an Erinnerungsfotos ist gut gefüllt, die Wände in beiden Häusern gut behangen mit zahllosen Auszeichnungen“, gibt der Serviceleiter gern zu.
Im Autohaus Heise wird trotz sehr guter Ergebnisse täglich daran gearbeitet, die Servicequalität zu verbessern, der Test des ADAC bestätigt diese Anstrengung und ist eine wichtige Orientierung für jeden Kunden. „Erwarten Sie höchste Qualität“, richtet sich Dirk Schönewerk nachdrücklich an Fahrzeugbesitzer, „und haben Sie keine Angst, denn auch eine faire und vor allem transparente Preisgestaltung ist Teil solcher Tests.“ Die Angst vorm Besuch in der Fachwerkstatt ist also vollkommen unnötig, vermeintliche Schnäppchen und gut gemeinte Geheimtipps sollten Werkstattkunden zukünftig aber noch skeptischer prüfen.