80-jährigen Gründungsjubiläum 80-jährigen Gründungsjubiläum: Freiwillige Feuerwehr Cösitz feiert

Cöslitz - Einen wunderschönen Platz haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Cösitz für die Feier zu ihrem 80-jährigen Gründungsjubiläum an diesem Wochenende. Im Park des einstigen Rittergutes vor dem Wahrzeichen des Ortes, der imposanten „Cösitzer Buche“ mit einem Stammunfang von sage und schreibe 6,5 Metern wird drei Tage lang im Festzelt geschwoft. Nach dem Fackelumzug und der 80er-Jahre-Party am Freitag gab es am Sonnabend mit dem Festumzug den ersten Höhepunkt.
Die Wehren der Stadt Zörbig, zu der Cösitz gehört, waren vollzählig vertreten, daneben sah man auf der Umzugsstrecke zwischen Cösitz und Priesdorf auch Feuerwehr-Fahrzeuge aus dem Altkreis Köthen wie die Wehren aus Weißandt-Gölzau, Radegast und Gnetsch. „Zwischen unseren Wehren herrscht eine gute Kameradschaft. Die Zusammenarbeit hat schon früher gut geklappt, als Cösitz noch zum Kreis Köthen gehörte, und das ist auch heute noch so“, erklärte der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Weißandt-Gölzau, David Ebert. Die Wehr war mit zwei Fahrzeugen und sechs Mann zum Umzug gekommen. Ebert freute sich besonders darauf, mal wieder mit den „Kameraden jenseits der Fuhne zu schwatzen“.
Die Freiwillige Feuerwehr Cösitz wurde am 16. Mai 1935 in der heute noch bestehenden Gaststätte Schröter gegründet. Das ist in Akten dokumentiert, die über die Zeiten sorgfältig verwahrt wurden. Heute hat die Wehr 23 Mitglieder, darunter 18 Aktive. Auch fünf Frauen machen mit. In diesem Jahr wurde ein Feuerwehr-Förderverein gegründet, der auch das Jubiläumsfest schon mit organisiert hat. „Es haben alle dabei geholfen, da möchte ich keinen hervorheben“, sagte Wehrleiter Axel Bernhardt.
Dabei stand es um die Cösitzer Wehr noch Anfang der 90er Jahre gar nicht gut. Die Mitglieder waren in die Jahre gekommen, viele schieden altersbedingt aus und Bürgermeister Herbert Hartung (CDU), der heute Ortsbürgermeister ist, stand vor der Frage, ob einige Männer aus dem Ort nicht zwangsverpflichtet werden müssen. Mit Wehrleiter Bernhardt ging er damals einen anderen Weg – und zwar von Haus zu Haus. Der Erfolg gab den beiden Recht. Es meldeten sich junge Männer und inzwischen haben die Cösitzer sogar eine Kinder- und Jugendfeuerwehr mit neun Mitgliedern, die von Christina Bernhardt betreut werden. Bei nur rund 300 Einwohnern eine beachtliche Zahl. „Obwohl Cösitz die kleinste Ortschaft von Zörbig ist, haben wir eine der schlagkräftigsten Feuerwehren“, sagte Hartung stolz.
Am Sonnabend Nachmittag gab es noch Wettkämpfe im Löschangriff um den Jubiläumspokal. Eine Disko mit DJ Menne beginnt am Sonnabend um 20 Uhr im Cösitzer Park und die Feuerwehr hat für 23 Uhr sogar ein Feuerwerk organisiert. Auch am Sonntag ist für Unterhaltung gesorgt, wenn ab 10 Uhr die Feuerwehrkapelle Plodda, die Schalmeienkapelle Cösitz, das Orchester Zimmermann Halle und der Spielmannszug Schköna in den Wettstreit um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Zörbig treten. Dass im Cösitzer Park niemand hungrig bleibt, dafür sorgt an beiden Tagen Marco Strauß mit seiner Gulaschkanone, der ebenfalls Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Cösitz ist. (mz)

