1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. 2.500 Stunden Praxis: 2.500 Stunden Praxis: Helios-Klinik Köthen übernimmt sechs Pflegekräfte nach Ausbildung

2.500 Stunden Praxis 2.500 Stunden Praxis: Helios-Klinik Köthen übernimmt sechs Pflegekräfte nach Ausbildung

05.09.2018, 05:00
Die Helios-Klinik hat jetzt ihre neuen Mitstreiter für den Pflegebereich in Empfang genommen.
Die Helios-Klinik hat jetzt ihre neuen Mitstreiter für den Pflegebereich in Empfang genommen. Seiler

Köthen - Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres wurden nach dreijähriger Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an der Helios-Klinik in Köthen die Absolventen des Jahres 2018 in feierlicher Form verabschiedet. 20 zukünftige Schwestern und Pfleger bekamen nach den bestandenen Prüfungen ihre Zeugnisse überreicht. Dies ist einer Pressemitteilung der Klinik zu entnehmen.

Die 20 jungen Frauen und Männer freuen sich nach drei Jahren Berufsausbildung nun auf den Einstieg in das Berufsleben. Nach 2.500 Stunden praktischem Einsatz auf den Stationen und 2.100 Stunden theoretischem Unterricht bekamen sie ihre Zeugnisse überreicht.

Alle neuen Pflegekräfte haben bereits eine Arbeitsstelle – sechs in der Klinik in Köthen

Jahrgangsbeste sind mit je einem Notendurchschnitt von 1,3 Claudia Welker aus der Helios Bördeklinik sowie Ronny Schreiber aus der Helios Klinik Zerbst/Anhalt. Das Helios Bildungszentrum Jerichower Land bildet den Pflegenachwuchs in den Helios Kliniken in Burg, Zerbst/Anhalt, Köthen und Neindorf sowie im Awo-Fachkrankenhaus Jerichow aus.

Alle neuen Pflegekräfte haben bereits eine Arbeitsstelle, sechs von ihnen werden direkt von der Helios Klinik Köthen übernommen. „Über einen sicheren Arbeitsplatz brauchen sich die Fachkräfte keine Sorgen machen“, erklärte Schulleiterin Janine Friebel. Dies betonte auch der Köthener Klinikgeschäftsführer Florian Kell, der sich über den hochqualifizierten Pflegenachwuchs für die hauseigenen Stationen freute.

Für die Klinik sei dies ideal: „Die Gesundheits- und Krankenpfleger sind schon vertraut mit dem Haus und dem Personal. Sie haben also beste Voraussetzungen für einen reibungslosen Übergang in die Berufspraxis und ich wünsche allen einen erfolgreichen Start“, fügt Florian Kell hinzu.

Der Startschuss für die Ausbildung der „Neuen“ fiel am 3. September

Der Startschuss für die Ausbildung der „Neuen“ fiel am 3. September im Helios-Bildungszentrum Jerichower Land. 25 junge Frauen und Männer treten in diesem Jahr ihre dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an, davon fünf für die Helios Klinik Köthen. Brita Winzler, Pflegedirektorin der Helios Klinik Köthen, freut sich auf die Zusammenarbeit mit den frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegern.

„Ich gratuliere unseren sechs Absolventen ganz herzlich zu ihrem bestandenen Examen. Bei uns arbeiten die Auszubildenden von Anfang an mit qualifizierten Praxisanleitern zusammen und werden umfassend in den Stationsalltag eingebunden. So ist eine stetige Weiterentwicklung und ein Wissensaustausch in der Pflege möglich.“ (mz)

Der nächste Ausbildungsgang im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege beginnt Anfang März 2019. Wer Interesse an einem Ausbildungsplatz im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege Anfang September 2019 oder März 2020 hat, sollte die Bewerbungsunterlagen zeitnah an die Helios Klinik Köthen, HVMN Personalmanagement, Hallesche Straße 29, Personalabteilung, 06366 Köthen, schicken.