1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. 14. Hobbyschau im Hotel "Stadt Gröbzig": 14. Hobbyschau im Hotel "Stadt Gröbzig": Zu Gast im Weihnachtsland

14. Hobbyschau im Hotel "Stadt Gröbzig" 14. Hobbyschau im Hotel "Stadt Gröbzig": Zu Gast im Weihnachtsland

Von Ute Hartling-Lieblang 07.12.2015, 19:49
Wunderschöne Handarbeiten stellen die Frauen der Dohndorfer Kreativgruppe (l.) und der Köthener AG Textilgestaltung (r.) in ihrer Freizeit her.
Wunderschöne Handarbeiten stellen die Frauen der Dohndorfer Kreativgruppe (l.) und der Köthener AG Textilgestaltung (r.) in ihrer Freizeit her. Heiko Rebsch Lizenz

Gröbzig - Da leuchten nicht nur Kinderaugen, wenn die große Gartenbahn auf der Bühne im Saal des Hotels „Stadt Gröbzig“ ihre Runden dreht. Die originale Dampflokomotive mit ihren DR-Waggons, die noch aus DDR-Zeiten stammt, zog die Blicke ebenso auf sich wie die neueren Exemplare auf der Spur 1, der sogenannten Königsklasse.

Besitzer Lutz Kündiger gab den Besuchern der 14. Hobbyschau gern Erläuterungen dazu. Der Gröbziger ist Vorsitzender des Rassekaninchenvereins in Gröbzig, der seit 14 Jahren die Hobbyschau im Hotel „Stadt Gröbzig“ organisiert. Angefangen habe man mit sechs bis sieben Ausstellern, erinnert sich der Gröbziger. Damals diente der Erlös der Schau noch der Unterstützung der Schularbeitsgemeinschaft Modellbau, die seit der Schulfusion nicht mehr existiert.

Von Jahr zu Jahr hat sich der Kreis der Aussteller erweitert, freut sich Kündiger. In diesem Jahr, so schätzt er, waren rund 100 Akteure dabei. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Vereinen und Kreativgruppen, mitunter reisen sie bis aus Leipzig und Halle an. Besonders die familiäre Atmosphäre der Schau hebt Kündiger hervor. „Bei uns gibt es keinen Neid unter den Ausstellern.“ Jeder schaue dem Nachbar gern mal über die Schulter. „Für die jüngeren Besucher haben wir am Nachmittag auch ein Kasperletheater im Programm.“

Bei einem kleinen Rundgang durch die Hobbyschau stellt Kündiger die Mitwirkenden vor: Angelika Engelmann und Bärbel Belger haben eine reiche Auswahl an Bastelarbeiten dabei. Während sie auf potentielle Käufer warten, stopfen sie kleine Häkelfiguren aus. „Wir haben immer was zu tun“, scherzen die Frauen.

Kreuzstich im Mittelpunkt

Acht verschiedene Kaninchenrassen zeigt der Verein von Kündiger an diesem Samstag, darunter Marburger Fee und Russenkaninchen. Auch ein Streichelgehege hat der Verein aufgebaut. Ganz in der Nähe boten die Frauen der Züchter ihre Arbeiten aus Kaninchenfell an. Ein Hingucker waren auch die Tauben des Geflügelzuchtvereins in ihren Volieren. Züchter Heinz Schönherr zeigte seine farbenprächtigen Australischen Sittiche.

Ramona Webel, die in Löbejün einen Lotto-Laden betreibt, ist mit einem Angebot an Geschenkartikeln dabei.

Petra Linke aus Löbejün wollte eigentlich nur mit den Frauen vom Gröbziger Bärenclub, die jedes Jahr mit dabei sind, Kontakt aufnehmen, ließ sich dann aber gern mit ihren selbst gemachten Teddybären zur diesjährigen Schau einladen. Seit zehn Jahren übt sie dieses Hobby schon aus und fertigte kuschelige Bären aus echtem oder synthetischem Pelz und vielen anderen Materialien.

Aller zwei Wochen treffen sich die Frauen der Dohndorfer Kreativgruppe, die früher einmal in Gröbzig ansässig war. Im Mittelpunkt ihrer Stickereien zur Weihnachtszeit stand diesmal der Kreuzstich, aber auch Arbeiten in Schattenstickerei, Schwarzstickerei und mit dem Schiffchen geknüpfte Handarbeiten waren zu bewundern, wie Gabriele Völzke erklärte.

Nascherei für kleine Besucher

Gleich nebenan hatte die Arbeitsgruppe Künstlerische Textilgestaltung Köthen ihren Stand. Die zwölf Mitglieder kommen unter anderem bis aus Halle und Aken. Ihnen bereitet es viel Freude, sich untereinander in den verschiedensten Handarbeitstechniken auszutauschen. Erst kürzlich haben sie einen zwei mal ein Meter großen Wandbehang für die Homöopathische Bibliothek angefertigt (die MZ berichtete).

Viel zu schauen gab es auch am Stand von Birgit Nagel vom Kreativstübchen in Gröbzig. Seit 20 Jahren treffen sich um die zehn Frauen einmal die Woche, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Ihre Töpferwaren stellen sie in der Töpferhöhle in Quellendorf her, aber auch Adventskränze, Gewürzsträußchen oder Filzarbeiten gehörten zum Verkaufsangebot.

Nichts zu kaufen, aber viel weihnachtliches Spielzeug zu bestaunen gab es bei der Gröbziger Sammlerin Constanze Spangenberg, so unter anderem eine Kindernähmaschine aus dem Jahr 1920 und eine alte Spieluhr in Gestalt eines Puppenbettchens, in dem sich nach dem Aufziehen zwei niedliche Bärenkinder räkelten.

Für das leibliche Wohl sorgten eine Kaffeestube für die Erwachsenen und der Zuckerwattestand von Peter Weinreich von der Zuckerfabrik Könnern. Seit vielen Jahren sponsert er die süße Nascherei für die kleinen Besucher der Hobbyschau. (mz)

Petra Linke aus Lobejün war mit ihren Bären erstmals in Gröbzig dabei.
Petra Linke aus Lobejün war mit ihren Bären erstmals in Gröbzig dabei.
 Heiko Rebsch Lizenz
Streichhölzer und Pappe sind die Materialien, aus denen Axel Repert aus Wörbzig nicht nur Trucks, sondern auch alle Pkw-Typen und Haustypen auf Kundenwunsch anfertigt. Als Puhdys-Fan hat er auch den Truck und die Privat-Pkw aller Bandmitglieder bereits gebastelt , wie er erzählt.
Streichhölzer und Pappe sind die Materialien, aus denen Axel Repert aus Wörbzig nicht nur Trucks, sondern auch alle Pkw-Typen und Haustypen auf Kundenwunsch anfertigt. Als Puhdys-Fan hat er auch den Truck und die Privat-Pkw aller Bandmitglieder bereits gebastelt , wie er erzählt.
 Heiko Rebsch Lizenz