"Wir"-Verein in Annaburg "Wir"-Verein in Annaburg: Kreativstübchen und Frauentreff sind jetzt unter einem Dach

Annaburg/MZ - Hell und mit freundlichen Farben gestaltet, zweckmäßig und gemütlich zugleich – diesen Eindruck vermittelt das neue Domizil des „Wir“-Vereins in Annaburg. In der Torgauer Straße 45 sind ab sofort das Kreativstübchen und der Frauentreff unter einem Dach vereint. Beide Einrichtungen waren zuvor in verschiedenen Gebäuden im Annaburger Zentrum untergebracht. „Es war letztlich eine Frage der Finanzen, sprich der Mietpreise, die uns nach einer anderen Lösung suchen ließ“, sagt die Vereinsvorsitzende Margit Mehr zur Eröffnung. Doch scheint diese nach den ersten Kommentaren der Besucher gut gelungen zu sein.
Eine von beiden Seiten nutzbare Schrankwand trennt den großen Raum auf zwei Dritteln Länge. Die eine Seite ist vorwiegend jenen Gästen vorbehalten, die Beratung beim Schreiben von Bewerbungen oder Ausfüllen von Anträgen suchen. Hier stehen auch Computer, Fax- und Kopiergerät zur Nutzung bereit. Als Ansprechpartnerin fungiert Anke Wolf, die je nach Bedarf unterstützt.
In der anderen Hälfte lädt das Kreativstübchen zum Verweilen ein. Hier gibt es, wie an der früheren Adresse auch, verschiedene Angebote: „Wir basteln je nach Jahreszeit und Anlass. Zurzeit ist Osterschmuck angesagt. Ansonsten kann jeder das anfertigen, was er möchte. Natürlich stehen wir weiterhin für Projekttage von Schulen und Kindergärten zur Verfügung. Bei uns kann man sich jeden Tag beschäftigen“, so Cornelia Tröst. Sie ist wie Anke Wolf über den Bundesfreiwilligendienst beim „Wir“-Verein beschäftigt.
Ein-Euro-Job-Maßnahme beim „Wir“-Verein ist ausgelaufen
Das neue Domizil des „Wir“-Vereins befindet sich gegenüber der Annaburger Stadtverwaltung in der Torgauer Straße 45. Wer die Angebote des Kreativstübchens nutzen möchte, kann dies montags bis mittwochs von 9 bis 16 Uhr, donnerstags bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr tun. Hilfe bei Schreibarbeiten gibt es montags bis mittwochs von 8 bis 15 Uhr, donnerstags von 9 bis 17 und freitags von 8 bis 12 Uhr. (gzn)
Zu den ersten Gästen zählt Ingrid Mittrach: „Ich war bisher Stammgast und würde mich freuen, wenn es hier an der neuen Adresse so gut läuft wie bisher“, sagt sie im Gespräch mit der MZ. Allerdings bedauert die Lebienerin, dass zwei „ganz tolle Frauen“ künftig nicht mehr ständig zugegen sein werden: Cornelia Fiedler und Petra Heyn. Ihre Ein-Euro-Job-Maßnahme beim „Wir“-Verein ist ausgelaufen. „Cornelia und Petra waren überaus engagiert“, lobt Ingrid Mittrach. Das betont auch Margit Mehr: „Ich habe mein Möglichstes versucht. Aber geförderte Arbeitsmaßnahmen gehen nun mal zu Ende. Beide Frauen haben sich ein großes Dankeschön verdient.“ Ganz fern bleibt das fleißige Duo dem neuen „Zuhause“ des „Wir“-Vereins in Annaburg allerdings nicht. „Wir werden sicher hin und wieder vorbeischauen. Hier treffen sich so viele nette Leute“, bekundet Cornelia Fiedler.
Zur Neueröffnung von Kreativstübchen und Frauentreff gratuliert auch Annaburgs stellvertretende Bürgermeisterin Anja Liebig. Margit Mehr wiederum dankt der Verwaltung für die Hilfe bei der Suche nach neuen Räumen: „Dadurch und durch das freundliche Entgegenkommen unserer Vermieterin Karin Petersohn konnten wir dieses Angebot annehmen. Außerdem unterstützt uns die Stadt mit einem monatlichen Mietzuschuss“, erklärt sie und verdeutlicht: „Wir wünschen uns sehr, dass viele Einwohner unsere Angebote wahrnehmen. Jeder hat die Möglichkeit, sich für einen Spenden-Obolus kreativ zu beschäftigen. Das sind die finanziellen Mittel, die uns letztendlich zur Verfügung stehen.“ Außerdem weist Margit Mehr auf viele handgefertigte Arbeiten und auf die Produkte der Kräuterfrauen hin, die von nun an vor Ort erhältlich sind.
Die Bezeichnung „Frauentreff“ sei allerdings etwas irreführend, sagt sie. Auch Männer seien willkommen. Wie zum Beweis öffnet sich die Tür und zwei Herren treten ein, schauen sich interessiert um und bitten Anke Wolf um Hilfe beim Versenden von Formularen.
