1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Verkehrsprojekttag Grundschule Seyda: Verkehrsprojekttag Grundschule Seyda: Sicher auf zwei Rädern

Verkehrsprojekttag Grundschule Seyda Verkehrsprojekttag Grundschule Seyda: Sicher auf zwei Rädern

Von Frank Grommisch 06.04.2017, 15:24
Vor dem Start mit dem Fahrrad wurde beim Verkehrsprojekttag an der Grundschule Seyda der Parcours abgelaufen. Hier geht es durch das S, das die Acht ersetzt, die in vergangenen Jahren durchfahren werden musste.
Vor dem Start mit dem Fahrrad wurde beim Verkehrsprojekttag an der Grundschule Seyda der Parcours abgelaufen. Hier geht es durch das S, das die Acht ersetzt, die in vergangenen Jahren durchfahren werden musste. F. Grommisch

Seyda - Die Aufregung stand am Donnerstag einigen Kindern ins Gesicht geschrieben, als sie den Parcours an der Grundschule Seyda betraten. Hier sollten sie beim ADAC-Fahrradturnier unter Beweis stellen, wie gut sie sich schon auf zwei Rädern bewegen können.

Allerdings, ältere Schüler können sich erinnern, dass diese Turniere früher etwas anders verliefen und bei gutem Abschneiden an der Schule auch die Chance bestand, sich für Regionalvergleiche und Landesturniere zu qualifizieren. Doch das ist inzwischen Geschichte, ließ Manfred Heynlein von der Gebietsverkehrswacht Oranienbaum wissen, die diesen Parcours betreute.

Auch die Aufgaben für die jungen Fahrradfahrer haben sich geändert. Statt der Fahrt durch die Acht ist jetzt ein S zu passieren. Statt des Schrägbretts gibt es einen zweiten Kreisel und der Slalom wurde modernisiert. Diese Veränderungen sollen für die Ausführenden Erleichterungen beim Aufbau zur Folge haben, wurde dazu vom ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt argumentiert.

Da der ADAC in München das Bundesturnier ab diesem Jahr nicht mehr ausrichtet, hat auch der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt entschieden, die Regionalturniere und Landesvergleiche einzustellen. Begründet wurde das neben anderem mit sinkenden Teilnehmerzahlen. „Der im Vergleich dazu enorme Aufwand ist unter diesen Voraussetzungen nicht mehr zu rechtfertigen“, hieß es. Der Schwerpunkt werde auf die Schulen gelegt. Hier gelinge es, eine große Kinderzahl zu erreichen.

Eingebettet war das Seydaer Fahrradturnier in den Verkehrsprojekttag an der Grundschule. Vier Stationen konnten dabei Mädchen und Jungen aus den vier Klassen und aus der benachbarten Kindertagesstätte „Spatzennest“ ansteuern. Neben einem Sehtest, betreut von Optik Schubert und Auskünften zur Polizei, die der Regionalbereichsbeamte Heinz Geisler gab und dabei auch die Ausrüstung der Beamten vorstellte, gab es eine Musikstation mit Liedern, die den Straßenverkehr zum Inhalt haben.

Das Wichtigste Anliegen des Projekttages ist, dass sich die Kinder richtig im Straßenverkehr bewegen. Dass da bei einigen Schülern Nachholbedarf besteht, vermittelten die Akteure der Gebietsverkehrswacht und Schulleiterin Jacqueline Meißner. Bei den Viertklässlern sei zu merken gewesen, dass sie ihre Fahrradprüfung absolviert haben.

Bei den Drittklässlern etwa gab es da noch Hinweise. Einige von ihnen hatten den Schulterblick vergessen und den Fahrspurwechsel nicht per Handzeichen signalisiert. Zudem passten Fahrräder nicht zur Größe der Kinder. Die Schulleiterin riet, sich intensiver mit dem Thema zu befassen, denn bereits im September steht für die künftigen Viertklässler die Fahrradprüfung an. (mz)