Tracht des Jahres Tracht des Jahres: Schweinitzerin und Jüterboger in St. Georgen

Schweinitz/MZ/HDK - Unvergessliche Tage erlebten Doris Puhlmann und ihr Ehemann Walter vom Schweinitzer Heimatverein „Swinze“. Gemeinsam mit Charles Koppehele und seiner Frau Marlies reisten sie als Vertreter des Mitteldeutschen Heimat- und Trachtenverbandes (MHTV) nach St. Georgen im Schwarzwald. Der Jüterboger als Vorsitzender, die Schweinitzerin als Schatzmeisterin des 2012 in Jessen gegründeten Dachverbandes für Trachtenfreunde aus Brandenburg, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
„Es war wunderschön, die Atmosphäre prickelnd und die Menschen nett und zugänglich“, schwärmt Doris Puhlmann. Sie trat in einer dem Fläming typischen Fantasietracht auf. Besonders freute sie sich, dass sie ihrem Ehemann einen Gehrock verpassen konnte, selbst entworfen und maßgeschneidert. „Dabei war er bisher wenig für Trachten zu begeistern“, freute sie sich. Marlies Koppehele trug einen bunten Rock, weiße Bluse, Schürze und setzte sich die Fläming-typische Flügelhaube auf. Ehemann Charles präsentierte einen langen, bis zu den Fußgelenken reichenden Gehrock.
Nach achtstündiger Autofahrt erreichte die Abordnung des MHTV St. Georgen. Am Abend gab es ein geselliges Beisammensein mit über 100 Trachtenträgern aus elf Landesverbänden Deutschlands. „Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich näher kennen zu lernen, sehr viel über die Gepflogenheiten und Besonderheiten der Trachten zu erfahren“, schildert Doris Puhlmann ihre Eindrücke.
Höhepunkt am Haupttag war die Kürung der „Tracht des Jahres 2014/2015“. Verliehen wurde das Prädikat an die Schwarzwaldtracht des Kirchspiels St. Georgen. Die Frauen tragen das markante Schäppel, eine Kopfbedeckung mit farbigen Blütennachbildungen. Die sind aber nicht aus Stoff, sondern kunstvolle Gebilde aus farbigem Glas. „So ein Schäppel zu tragen, bedeutet für eine Frau Schwerstarbeit“, meinte Doris Puhlmann, nach dem sie es probiert hatte. Den nächsten Deutschen Trachtentag gibt es vom 24. bis 26. April 2015 im saarländischen Bad Homburg.