1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Total-Tankstelle Jessen: Total-Tankstelle Jessen: Neuer Pächter am Start

Total-Tankstelle Jessen Total-Tankstelle Jessen: Neuer Pächter am Start

Von Detlef Mayer 03.05.2017, 08:23
Päch­terwech­sel bei der To­tal-Tank­stelle Jessen von Wilfried Pötzsch (67, rechts) aus Plossig an Peter Shwanski (32) aus Jessen. In der Mitte: Michael Kosak, zu­stän­di­ger Be­zirks­lei­ter von Total Deutsch­land GmbH.
Päch­terwech­sel bei der To­tal-Tank­stelle Jessen von Wilfried Pötzsch (67, rechts) aus Plossig an Peter Shwanski (32) aus Jessen. In der Mitte: Michael Kosak, zu­stän­di­ger Be­zirks­lei­ter von Total Deutsch­land GmbH. Detlef Mayer

Jessen - Aushänge an Jessens Total-Tankstelle in der Rosa-Luxemburg-Straße 131 kündigten es über Wochen an. Dennoch bogen am gestrigen Dienstag etliche Fahrzeugführer von der Bundesstraße 187 in Richtung der roten Zapfsäulen ab. Vergebens!

Rot-Weiße Flatterbänder verwehrten ihnen an beiden Zufahrten das Durchkommen aufs Areal. Geschlossen wegen Pächter-Wechsels, hieß es. Nach 24 Jahren übergab Wilfried Pötzsch aus Plossig das Geschäft an Peter Shwanski aus Jessen.

Wilfried Pötzsch erinnert sich im Gespräch mit der MZ: Per 1. Juni 1993 übernahm er offiziell den Betrieb der Tankstelle auf dem „Berg“ zwischen Jessen und Schweinitz. Vorgelagert hatte der heute 67-Jährige - der Einheimischen noch in seiner Funktion als früherer technischer Leiter der 6.000er Jungrinderanlage in Gerbisbach ein Begriff sein dürfte - eine mehrwöchige Schulung besucht.

Als der Plossiger als Pächter einstieg, gehörte die Jessener Tankstelle noch zu Minol (zu DDR-Zeiten ein Volkseigener Betrieb und nach der Wende eine Aktiengesellschaft). 1995 ging Minol dann endgültig - auch am neuen Tankstellen-Design erkennbar - in den Bestand des französischen Konzerns Elf Aquitaine über.

Es folgte eine weitere Veränderung in der Zeit von Wilfried Pötzsch als Pächter: 2000 wechselten die Markenrechte zum französischen Mineralöl-Unternehmen Total, der Nachfolgegesellschaft von Elf Aquitain. Das bescherte 2003/04 eine abermalige Umgestaltung des Tankstellen-Aussehens.

Wichtig ist dem Plossiger, sich nach dem beinahe Viertel-Jahrhundert bei seiner Kundschaft für deren Vertrauen und Treue zu bedanken, ebenso bei seinem Personal für dessen Einsatz. Die fünf Beschäftigten werden von seinem Nachfolger Peter Shwanski übrigens übernommen. „Auch die Öffnungszeiten bleiben unverändert“, sagt der neue Pächter und nennt die Spanne von 5 bis 22.45 Uhr täglich.

Wilfried Pötzsch geht nun in Ruhestand, der nach seinem Bekunden aber eher ein Unruhestand werden dürfte.

So will der 67-Jährige den bekannten Service mit Bierwagen und Bierzelt-Garnituren fortsetzen, jetzt allerdings unter der Fahne des gemeinnützigen Plossiger Mühlen- und Dampfmaschinenvereins, in dem er sich als Vorsitzender engagiert und mit dem er noch einiges vor hat. In dieser Hinsicht bleibt er Ansprechpartner (Telefon 0173/5 32 24 36). „Es wird also garantiert nicht langweilig“, konstatiert Pötzsch.

Auch Peter Shwanski ist in Jessen kein Unbekannter. Seit Februar 2007 agiert er selbstständig in der Kfz-Branche. Der Technische Assistent für Informatik hat sich nach dem Besuch einer Fachhochschule für Wirtschaft als Autohändler selbstständig gemacht. Per September 2011 wurde daraus durch die Übernahme des einstigen Autoservices Wystrach die Firma „PS Automobile“ in der Alten Wittenberger Straße 17.

In seiner Meister-Werkstatt mit Kfz-Verkauf beschäftigt der 32-Jährige fünf Leute. Seinen Betrieb erweitert er nun um die Total-Tankstelle, deren Pächter er per 2. Mai ist.

Dienstag war der große Übergabe-Übernahme-Tag. In Regie des zuständigen Bereichsleiters der Total Deutschland GmbH, Michael Kosak, wurde Inventur gemacht. Während er sich um Tankinhalte und Zählerstände kümmerte, nahm der Hauptlieferant, die Firma Lekkerland, den Shop-Bereich eingehend unter die Lupe. Deshalb blieb die Tankstelle geschlossen. (mz)