Studio in Jessen Studio in Jessen: Fitness in familiärer Runde

Jessen - Wer noch vor zehn Jahren ein Fitnessstudio besuchte, traf hier vorwiegend jüngeres Publikum, das seinen Körper stählte. In den „Muckibuden“ dominierten Hanteln und Gewichte.
Mittlerweile hat sich in den Studios ein gewaltiger Wandel vollzogen. Nicht mehr der ausschließliche Muskelaufbau, sondern die Gesunderhaltung steht im Vordergrund des sportlichen Handelns. Und während ältere Studiobesucher noch vor einigen Jahren misstrauisch von der Seite angesehen wurden, gehören sie heute wie selbstverständlich zur Szenerie.
Den Weg vom Fitnessstudio zum Gesundheitszentrum hat auch das Family Gym in Jessen beschritten. Erfolgreich haben sich dessen Besitzer Heike Schumann-Fahl und Werner Fahl den Herausforderungen des demografischen Wandels gestellt und ihr Studio entsprechend ausgerichtet. Das Kursangebot wurde dabei ebenso den neuen Gegebenheiten angepasst wie die Auswahl der Geräte.
Betriebs-Gesundheitsvorsorge
„Zunehmend erhalten wir auch Anfragen wegen einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge“, erläutert Werner Fahl. Es spricht sich herum, dass immer mehr Jessener Unternehmen ihren Mitarbeitern Kurse im Gesundheitsstudio finanzieren, um so etwa beruflich bedingten körperlichen Spätfolgen vorzubeugen. „Angesichts des steigenden Interesses erweitern wir in diesem Punkt demnächst unser Programm“, blickt Fahl voraus. Im Trend der Zeit liegt das Family Gym auch bei einem Kurs, den es ab September anbieten wird. Angesprochen sind dabei vornehmlich Patienten, die eine chronische Erkrankung des Herzens oder der Gefäße überwinden. Diese Herzsportgruppe führt unter anderem gemeinsame Bewegungstherapien und Entspannungsübungen durch. „Dadurch sollen die Folgen der Herzkrankheit kompensiert und Prävention betrieben werden“, sagt Heike Schumann-Fahl. Bei jeder Übungseinheit muss neben dem qualifizierten Trainer auch ein Arzt zugegen sein. „Ohne ihn findet der Kurs nicht statt“, so Schumann-Fahl weiter.
Ebenfalls auf September datiert ist im Family Gym die Neubeschaffung weiterer Geräte. Diese gehören technisch der neuesten Generation an und sind neben anderem mit Kameras ausgestattet, die binnen Sekunden den Körper des Trainierenden scannen und so seine genauen Maße ermitteln. Mit dem Vorteil, dass jeder Studiobesucher die ideale Position auf den entsprechenden Geräten einnimmt. Zeitaufwendige Einstellungen gehören somit der Vergangenheit an. „Dadurch können sich die Trainer noch intensiver um die eigentliche Betreuung und spätere Auswertung der Übungseinheit kümmern“, betont Werner Fahl.
Personell gut aufgestellt
Mit Heike Schumann-Fahl, Sarah Weiner, Maud Dittmann und Jenny Müller als Trainer ist das Gesundheitsstudio Family Gym in der Bahnhofstraße gut aufgestellt. Jenny Müller, eine staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, absolvierte zudem eine Ausbildung zur Yogalehrerin und erweitert damit das ohnehin schon vielseitige Programm des Family Gym um eine interessante Komponente.
Was für das Family Gym im Besonderen spricht, ist das familiäre Miteinander von Studiomitarbeitern und Gästen. Erst vor kurzem feierte man am Badesee Dixförda ein Sommerfest, an dem alle Beteiligten trotz aufziehenden Unwetters ihren Spaß hatten. Geplant sind im Weiteren eine kleine Feier aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Family Gym am 3. Oktober dieses Jahres sowie im November ein Studioausflug zu einem Aktivwochenende im Elbsandsteingebirge mit anschließender Dresden-Rundfahrt.
(mz/sgü)
