Straussenfarm in Naundorf Straussenfarm in Naundorf: Kinder bemalen riesige Eier

Naundorf bei Seyda - Ein kleines Jubiläum stand am Wochenende mit dem fünften Osterbasteln auf der Straußenfarm an. Barbara und Erhard Schlüter jun. hatten alles bestens vorbereitet. Große Straußeneier waren der Renner und leere Hüllen ausreichend vorrätig. Unter Anleitung konnten die Kinder sie fantasievoll bemalen. Ihre Begleitpersonen waren mindestens genauso verzückt und schauten ihnen entweder über die Schultern oder griffen selbst zum Pinsel und praktizierten die Serviettentechnik. Den Osterhasen wird also zum Fest schwerere Arbeit als sonst erwarten, auch die Nester müssen sehr groß sein.
Begeisterung als Lohn
„Wir machen das wirklich gern, unser schönster Lohn ist die Begeisterung, mit der alle dabei sind“, freute sich Barbara Schlüter. Sie hatte in der Mal- und Bastelstube alles im Griff. Ihr zur Hand ging Renate Stapel. Und nicht nur Straußeneier standen zur Verfügung. „Creativ-Conny“ Richter aus Mark Friedersdorf und Karin Leupold aus Seyda hatten Holzfiguren parat, die ebenfalls dekoriert werden konnten.
Ehemann Erhard führte nach Wunsch die Besucher über die Straußenfarm, die Kinder schauten interessiert in den Stall und das Gehege, wo sich auch der Straußennachwuchs tummelte. Darunter vier Monate junge „Küken“ und „Jugendliche“ im Teenager-Alter. Sie stammen von der Straußenfarm Scholz in der Nähe von Halle (Saale). „Wir würden gern selbst Nachwuchs heranziehen, aber das ist nicht ganz so einfach“, sagt Erhard Schlüter. Gegenwärtig sind 95 Tiere, darunter 35 „Erwachsene“, in den Gehegen.
Straußenprodukte im Angebot
Gegen den Hunger gab es Würste vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Mitnehmen konnte man verschiedene Produkte aus Straußenfleisch wie Salami, Wiener, Leberwurst und Grillfleisch. Sie stammen von Tieren des Schlüterhofes und werden in der Fleischerei Horn in Trebitz hergestellt.
Zu den Besuchern des Osterbastelmarktes auf dem Schlüterhof gehörten Nadine und Even Müller sowie dessen Töchter Marleen und Charlotte. „Wir sind nicht zum ersten Mal hier und kommen stets gern, weil wir das sehr interessant finden“, sagte die Mutti. Ihr Mann ergänzte: „Auch der Straußen-Eierlikör schmeckt hervorragend.“ (mz/hdk)