1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Stadträte in Zahna-Elster vor schwieriger Entscheidung

Trägerwechsel bei Kita? Stadträte in Zahna-Elster vor schwieriger Entscheidung

Die Stadt Zahna-Elster strebt einen Trägerwechsel des Evangelischen Kindertageszentrums „Sankt Marien“ an.

Von Thomas Tominski 16.06.2021, 12:33
Das Evangelische Kindertageszentrum „Sankt Marien“ in Bülzig  steht  womöglich vor einem Trägerwechsel.  Dazu tagt am 24. Juni  der Stadtrat.
Das Evangelische Kindertageszentrum „Sankt Marien“ in Bülzig steht womöglich vor einem Trägerwechsel. Dazu tagt am 24. Juni der Stadtrat. (Foto: Thomas Tominski)

Zahna-Elster - Die Entscheidung fällt am 24. Juni - im nichtöffentlichen Teil der Stadtratssitzung. Das Thema ist brisant. Die Stadt Zahna-Elster möchte per Beschluss das Evangelische Kindertageszentrum „Sankt Marien“ im Ortsteil Bülzig in kommunale Trägerschaft übernehmen. Jetziger Träger ist die Kirchengemeinde Zahna. Bürgermeister Peter Müller (Freie Wähler) betont, dass er die Sorgen der Eltern verstehen kann. „Es geht der Stadt darum, Verwaltungsvorgänge zu vereinfachen“, so der Rathauschef und er ergänzt: „Wir werden nicht an der Betreuung der Kinder sparen.“

Sollte sich der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung zur Änderung der Trägerschaft entschließen, wird laut Müller der bestehende Mietvertrag im Nachgang gekündigt und jeder Erzieherin ein Vertragsangebot unterbreitet, damit den Kindern „weiter ihre Bezugspersonen zur Verfügung“ stehen.

Wichtige Aspekte

Mit der Übernahme eines großen Teils der Verwaltungsaufgaben, die der bisherige Träger der Stadt in Rechnung gestellt hat, können Kosten gespart werden, erklärt der Rathauschef. Eine ausführliche Diskussion habe es in der elften Hauptausschuss-Sitzung am 10. Juni in Elster gegeben. Müller möchte das Thema Kosten nicht überstrapazieren. Jede Kindertagesstätte sei im Endeffekt ein Zuschuss-Geschäft, die „Sankt Marien“ in Bülzig falle in diesem Punkt nicht aus dem Rahmen. Und: Trägerwechsel seien meist mit vielen Emotionen verbunden.

Unfassbarer Vorgang

Pfarrer Matthias Schollmeyer, der für die besorgten Eltern und das Kita-Personal spricht, findet den Vorgang insgesamt „unfassbar“ und appelliert an die Vernunft der Stadträte. Wenn es am 24. Juni per Beschluss zur Veränderung der Trägerschaft kommt, wird die Kirchengemeinde Rechtsmittel dagegen einlegen. „Wir werden uns das nicht gefallen lassen“, so der Pfarrer, der zur Lösung des Konflikts jederzeit bereit ist.

Wenn, so der Pfarrer, es der Stadt um die Minimierung von Kosten geht, sei man bereit, das Grundstück mit dem Kindertageszentrum zu kaufen. Selbst eine Novellierung des Mietvertrags kann sich Schollmeyer vorstellen. Die Eltern der zu betreuenden Kinder haben sich bewusst für eine evangelische Einrichtung entschieden, an diesem Angebot gilt es weiterhin festzuhalten.

Ab dem 1. Juli werden in der Einrichtung an der Parkstraße 47 Kinder betreut. Aktuell sind es 16, die den Hort, und jeweils 15, die Krippe und Kita besuchen. Schollmeyer favorisiert nach wie vor das Gespräch und einen Konsens, mit dem beide Seiten gut leben können. Der Wechsel der Trägerschaft gehört nicht dazu. „Die Eltern schätzen die Arbeit, die in Bülzig geleistet wird.“ (mz)