Aus der grauen Masse Sonderschau in KZ-Gedenkstätte Lichtenburg erzählt vom Schicksal der verfolgten Juden - Welche Botschaften Ehrengäste mitbringen
Neue Sonderschau in der KZ-Gedenkstätte Lichtenburg erzählt von Menschen, die als Juden verfolgt wurden.
11.11.2021, 09:49

Prettin/MZ - Es war fast ausgelöscht, das jüdische Leben in Deutschland, dessen 1.700-jähriges Bestehen derzeit mit einem Festjahr begangen wird. Als Beitrag dafür hat ein Team der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt die Wanderausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt - Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“ erarbeitet. Diese wurde am Dienstag feierlich an ihrer ersten Station, der KZ-Gedenkstätte Lichtenburg Prettin, eröffnet.