Schule im Raum Jessen So feiern einstige Lindaer Schüler ihr goldenes Anschlussjubiläum
Im Lokal Lindeneck feiern etwa 20 einstige Lindaer Schüler ihr Wiedersehen. Warum die Klasse damals von Schweinitz nach Linda wechselte.

Lindwerder/MZ/TI. - Auch wenn das Leben in der Lindwerdaer Gaststätte Lindeneck sonst eher beschaulich sein mag – am vorigen Freitag herrscht im Saal quasi Hochbetrieb. Immerhin rund 20 Gäste gilt es zu versorgen. Alle sind in ihr Exemplar eines Bildes vertieft und schwelgen in Erinnerungen.
Von Schweinitz nach Linda
Es sind Erinnerungen an das nahe Linda beziehungsweise die dortige Schule – der Abschlussjahrgang 1973 hat in der Gaststätte sein Klassentreffen zum golden Jubiläum seines Schulendes gefeiert. „Wir sind 1971 als neunte Klasse in das neu gebaute Schulhaus eingezogen“, blickt Klaus Geyer zurück. Zuvor sei die Klasse in Schweinitz unterrichtet worden, berichtet der Lindaer weiter. Das eingangs erwähnte Klassenfoto ist demzufolge mehr als 50 Jahre alt. „Das dürfte die sechste Klasse sein“, schätzt Sieghart Geyer.
Die alte Schweinitzer Schule war überbelegt, darum wurde die neue in Linda gebaut, sagt der Organisator des Treffens. „Unsere Klasse hatte damals 37 Schüler.“ Ein Herrmann Markwart habe diese damals als Klassenlehrer zum Abschluss geführt. Ein Großteil der Klassenkameraden sei in der Region geblieben. „Nur Bärbel hat mal 17 Jahre am Bodensee gelebt“, präzisiert Elke Richter. Sie stammt aus Großkorga und lebt heute in Linda. Wie viele von ihnen noch leben? Erste Schätzungen nennen eine 29. „Vom vorliegenden Bild fehlen schon acht“, hat der Organisator nachgezählt und bestätigt damit die Schätzung.
Lindaer Jungs
Rund alle zehn Jahre treffen sich die einstigen Schüler. „Mal sind es neun, mal elf“, erläutert Klaus Geyer. Es gibt aber auch kleinere Runden – die Lindaer Jungs träfen sich immer zu den Geburtstagen. „Also sechsmal im Jahr.“
Ein Treffen in den ehemaligen Klassenräumen ist mittlerweile nur noch symbolisch möglich. Laut dem Internetportal der Stadt Jessen wurde das 1971 eröffnete Gebäude bereits 1996 wieder geschlossen. „Im Jahr 2020 wurde es abgerissen“, sagt der Ur-Lindaer.