1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Ehrenamt im Kreis Wittenberg: So feiern die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Annaburg ihren Tag der offenen Tore

Ehrenamt im Kreis Wittenberg So feiern die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Annaburg ihren Tag der offenen Tore

Die Annaburger Kameraden öffnen ihre Tore für die Öffentlichkeit. Sie präsentieren moderne und historische Technik im Einsatz. Was man mit einer Handdruckspritze von 1892 heutzutage noch löschen kann.

Von Thomas Keil 12.09.2023, 14:00
Pascal Obst (l.) zeigt in Annaburg die Folgen, wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird: Zuerst sinkt das Wasser im Topf unter das leichtere Öl. Dann verdampft es. Der aufsteigende Wasserdampf verdrängt das Öl – einen Großteil zerstiebt es nach oben, ein Teil läuft brennend über.
Pascal Obst (l.) zeigt in Annaburg die Folgen, wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird: Zuerst sinkt das Wasser im Topf unter das leichtere Öl. Dann verdampft es. Der aufsteigende Wasserdampf verdrängt das Öl – einen Großteil zerstiebt es nach oben, ein Teil läuft brennend über. (Foto: Thomas Keil)

Annaburg/MZ - Mit eifrigem Klingeling rumpelt die Handdruckspritze über das Pflaster der Annaburger Feuerwehrausfahrt. Glockendienst hat der Wehrleiter selbst – Gerald Matthies sitzt auf dem Bock und läutet Alarm.