Schul- und Heimatfest Schul- und Heimatfest: Chris Norman wird in Jessen erwartet

Jessen/MZ - Wieder ist es dem Schul- und Heimatfestverein Jessen gelungen, einen Großen der Musikszene zu verpflichten. Chris Norman wird, so die derzeitige Planung, am Freitag, 8. August, gemeinsam mit Band im großen Festzelt auftreten. Der Sänger und Songschreiber, der auf der Isle of Man lebt, kann auf eine beeindruckende musikalische Karriere blicken. Lieder wie „Midnight Lady“ und „Stumblin’ In“, gemeinsam gesungen mit Suzi Quatro, haben ihn weltberühmt gemacht. Chris Norman wurde 1950 in Großbritannien geboren. Elf Jahre seines Lebens hat die Pop-Band „Smokie“ bestimmt, in der er von 1975 bis 1986 als Sänger und Gitarrist tätig war.
Seit dem 29. April 1993 besteht der Jessener Schul- und Heimatfestverein. Ins Leben gerufen wurde die Interessengemeinschaft im „Schützenhaus“. 17 Frauen und Männer fanden sich damals zusammen. Heute zählt der Verein, der über 20 Jahre von Gunter Danneberg geleitet wurde, 76 Mitglieder. Das 176. Schul- und Heimatfest wird vom 1. bis zum 11. August gefeiert. (gro)
Für die kulturellen Beiträge zum 176. Schul- und Heimatfest sind die Verträge geschlossen, informiert Vorsitzende Angelika Winne. Sie erwähnt noch einige andere Programmpunkte. Neben Chris Norman und seinen Musikern wird an jenem Abend die Band „Rosa“ zu erleben sein. Zum Frühschoppen am Sonnabend im großen Zelt haben die Organisatoren die Showband „Die Zwiebeltreter“ verpflichtet. Am Abend ist dann die Gruppe Six zu erleben. Was kann noch verraten werden? Das Motto des Heimatabends steht bereits fest. Es lautet „Mit der Zeitmaschine durch gestern und heute“. Auch das ist für die Festorganisatoren und Jessener Traditionsbewussten wichtig: „Eine neue Weinprinzessin ist in Aussicht.“ Die Moderation des Kürungsprogramms, diesmal am 5. August, ist ebenfalls gesichert, nach dem sich Jana Brettschneider im vergangenen Jahr vom Publikum verabschiedet hatte.
Kinderfest wird immer stärker angenommen
Im Wesentlichen herrscht auch Klarheit über den Vergnügungspark. Die Ausschreibungen hierfür liefen bereits im Herbst. Bis auf ein Großgeschäft, zu dem noch Verhandlungen nötig sind, ist alles klar und somit werde der Platz ansprechend bestückt sein. In den Arbeitsgruppen werde zielgerichtet auf die Tage im August hingearbeitet, in den Gremien für das Weinfest, den Heimatabend, den Festauszug, die Festzeitschrift und auch für das Kinderfest. Letzteres sei mit das Wichtigste, sagt Angelika Winne und verweist auf die Tradition des Schul- und Heimatfestes. Von Jahr zu Jahr werde das Kinderfest stärker angenommen, freut sie sich. Deshalb solle hier nicht nachgelassen werden.
Der Schul- und Heimatfestverein hat in seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende März im Jessener „Schützenhaus“ entscheidende Weichen für die Arbeit in der nächsten Zeit gestellt. Angelika Winne wurde für die kommenden drei Jahre in das Amt der Vorsitzenden gewählt, nachdem Gunter Danneberg aus persönlichen Gründen zurückgetreten war. Mit dem Verlauf der Veranstaltung ist Angelika Winne zufrieden. Immerhin waren über 50 Mitglieder dabei. „Es wurden Nägel mit Köpfen gemacht.“