1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Richard Schulze: Richard Schulze: 70. Geburtstag eines Brieftauben-Fans

Richard Schulze Richard Schulze: 70. Geburtstag eines Brieftauben-Fans

Von Detlef Mayer 16.07.2013, 19:45
Richard Schulze (mit Präsentkorb) feierte seinen 70. Geburtstag am Montag mit den Brieftaubenzüchtern der Seydaer Einsatzstelle nach.
Richard Schulze (mit Präsentkorb) feierte seinen 70. Geburtstag am Montag mit den Brieftaubenzüchtern der Seydaer Einsatzstelle nach. D. Mayer Lizenz

Seyda/MZ - Die Brieftaubenzüchter der Vereine „Heimatliebe“ Seyda-Elster und „Wolkenstürmer“ Jessen waren am Montag fast vollzählig in ihrer Einsatzstelle in der Zahnaer Straße von Seyda anzutreffen. Jedoch galt es keinen Wettflug vorzubereiten, vielmehr wurde gemeinsam gefeiert. Den Anlass dafür lieferte der Einsatzstellenleiter: Richard Schulze war am Sonntag, 14. Juli, 70. Jahre alt geworden und am Tag darauf beging er den runden Geburtstag mit seinen Brieftaubenzüchter-Kollegen.

Seine Leidenschaft fürs Brieftauben-Hobby entdeckte Richard Schulze ziemlich früh. Schon mit zehn Jahren kümmerte er sich um die ersten Tiere. Was wahrscheinlich von seinem Vater auf ihn abfärbte, der neben allerlei anderem Getier irgendwann auch begonnen hatte, Brieftauben zu halten. Einem Verein beitreten konnte Richard Schulze allerdings erst mit 14 Jahren, was der Seydaer dann auch sofort tat. Inzwischen züchtet der Vater zweier Kinder und zweifache Opa seit 56 Jahren Brieftauben auf seinem Grundstück in der Zahnaer Straße.

Die hatten zusammengelegt und für den Jubilar einen Präsentkorb plus Blumenstrauß mitgebracht. Offiziell überreicht wurden die Präsente samt besten Wünschen von Peter Flemming, Vorsitzender des Vereins „Heimatliebe“, dem auch der Jubilar angehört. Insgesamt zählt dieser Zusammenschluss derzeit fünf Brieftaubenzüchter, bei den „Wolkenstürmern“ sind drei Mitglieder.

Brieftauben-Sportler ist Richard Schulze bereits seit 1957, damals trat er in den Verein 09486 Elster/Elbe und Seyda mit dem Namen „Heimatliebe“ ein, dem er bis heute die Treue hält. Stolz kann der Jubilar - zum Teil übernehmen das die Sportfreunde der Einsatzstelle für ihn - auf mehrere bemerkenswerte Erfolge verweisen: So hat er erst vor zwei Wochen den Günter-Schrade-Gedächtnispokal auf die drei schnellsten Tauben eines Züchters der Seydaer Einsatzstelle beim Flug ab Luxemburg gewonnen. Und zu seinem Geburtstag rangierte der Seydaer unter den besten Fünf der laufenden Saison in der Wertung der Reisevereinigung (RV) Wittenberg. Übrigens arbeitet Richard Schulze, der stellvertretender Vorsitzender von „Heimatliebe“ ist, seit vier Jahren auch im Vorstand der RV mit.

Pokale hat der 70-Jährige einige eingeheimst, einen der wichtigeren errang er mit seinen Tauben 1995 bei einem Wettflug ab Paris. Außerdem wurde Richard Schulze, der früher im Tiefbau tätig war, vormals für 50 Jahre Brieftaubenzucht mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Brieftaubenverbandes bedacht. Seit fünf Jahren ist sein Hof in Seyda die Einsatzstelle für die Vereine „Heimatliebe“ und „Wolkenstürmer“. An eigenen Tauben hält der Jubilar zur Zeit etwa 80 Alttiere und rund 100 junge, die als nächste Generation Reistauben in Frage kommen.