Oktoberfest als Ruhlsdorf-Treff
Ruhlsdorf/MZ. - Zum zweiten Mal gab es ein Ruhlsdorf-Treffen. Das erste hatten im Mai vorigen Jahres die Jessener Ruhlsdorfer mit ihrem Dorffest ausgerichtet. Das zweite fand am 16. Oktober in Ruhlsdorf / Teltow (über tausend Einwohner) statt. Und natürlich reisten die Jessener Ruhlsdorfer dazu per Bus mit einer 40-Leute-Delegation an. Die Regie für das ganze Unternehmen lag übrigens beim Ruhlsdorfer Heimatverein.
Das Treffen in Ruhlsdorf / Teltow fand im Rahmen des Oktoberfestes statt, das dort alljährlich gefeiert wird, wie Susann Kaiser, amtierende Seydaland-Spargelprinzessin und waschechte Ruhlsdorferin, der MZ berichtete. Deshalb war die Ruhlsdorfer Frauentanzgruppe bei ihrem Auftritt im Teltower Ruhlsdorf auch dem Anlass angemessen in Bayern-Trachten zu erleben.
Ebenfalls mit auf die Reise begeben hatte sich der Chor aus dem hiesigen Ruhlsdorf, und Dieter Henze übernahm die Rolle des Conférenciers. Die Auftritte der Jessener Ruhlsdorfer konnte man beim Oktoberfest am Sonnabend Nachmittag im Rahmen eines bunten Programms im Festzelt sehen und hören, an dem auch die Gastgeber und die zum Mittag eingetroffenen Ruhlsdorfer aus Bernau mitwirkten. Doch der Reihe nach: Die Jessen-Ruhlsorfer hatten sich am 16. Oktober früh um 6 Uhr auf den Weg gemacht, 8 Uhr kamen sie in Ruhlsdorf / Teltow, das im Volksmund auch als Schweine-Ruhlsorf bezeichnet wird, an.
Empfangen wurden sie mit einem Frühstück im Festzelt. Anschließend, so gegen 10 Uhr, ging es ins Schweinemuseum, in dem das Schweineleben von der künstlichen Besamung bis zu den ausgefallendsten Kreuzungen dargestellt ist. Außerdem stand die Ruhlsdorfer Kirche auf dem Besichtigungsprogramm.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Festzelt begann der offizielle Teil der Feierlichkeit. Mehrere Kapellen spielten zum Tanz auf, unter ihnen die Heideländer Blasmusikanten. Ein Schweinetango war zu bestaunen, und ein aufs Schwein umgedichteter "Holzmichl" wurde dargeboten. Ein Fanfarenzug aus Berlin und weitere Unterhaltungskünstler rundeten das Programm ab. Sogar einen Wettbewerb im Holzsägen gab es. Die Jessener Ruhlsdorfer traten gegen die Bernauer an und gewannen das "Duell".
Viel zu früh, so jedenfalls die Meinung aller, die dabei waren (Susann Kaiser: "Immer, wenn's am schönsten ist."), mussten die Jessener dann Abschied nehmen von ihren Gastgebern und allen Mit-Ruhlsdorfern. Gegen 21.30 Uhr startete der Bus Richtung Heimat.
Übrigens, das dritte Ruhlsdorf-Treffen ist 2005 in Ruhlsdorf bei Bernau geplant.