1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Möbelhof jetzt auf einer größeren Fläche

Möbelhof jetzt auf einer größeren Fläche

02.03.2007, 16:32

Holzdorf/MZ/hdk. - Der Möbelhof hat jetzt seinen Sitz in den ehemaligen Verkaufsräumen des Raiffeisen-Marktes in der Ladestraße 4 gegenüber vom Bahnhofsgebäude.

Auf wesentlich vergrößerter Fläche werden in vier Räumen gebrauchte Möbel und Haushaltsgegenstände angeboten. Sie sind nicht nur für sozial schwache Menschen bestimmt. Stöbern kann hier jeder und wird wohl Passendes finden. Montag bis Freitag ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Möbelhof war das erste Projekt, mit dem der "Wir e.V." seine Laufbahn startete. Jetzt ist es bereits der dritte Standort in der Ladestraße, in den umgezogen wurde. Leiterin des Möbelhofes ist Christa Kater, sie ist seit sechs Jahren beim Verein. Weitere fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Sie begutachten die angebotenen Gegenstände, holen sie ab, renovieren sie bei Bedarf fachgerecht und liefern sie auf Wunsch auch an die Kunden aus.

Wir-Geschäftsführerin Margit Mehr zeigte sich erfreut über die große Resonanz am Neuereröffnungstag. Sie lobte ausdrücklich das Engagement ihrer Mitarbeiter. Bei den Kunden bedankte sie sich für die Treue. Es hat sich bereits ein gewisser Stamm herausgebildet, der regelmäßig hier vorbeischaut. Darunter auch ein älteres Ehepaar, das seinen Wohnsitz vor vier Jahren aus familiären Gründen von Berlin nach Holzdorf verlegt hat und regelmäßig den Möbelhof aufsucht. Das Paar ist begeistert von der neuen Einrichtung, alles sei sehr schön und übersichtlich angeordnet. Das neue Projekt des "Wir e.V." wurde mit Mitteln der Europäischen Union sowie der "Arge", ansässig bei der Bundesagentur für Arbeit, finanziell gefördert.

Wer gebrauchte Möbel oder Einrichtungsgegenstände, von Geschirr über Gardinen bis hin zu Teppichböden, anbieten möchte, kann sich an die Mitarbeiter in Holzdorf wenden, Telefon (035389) 82246. Allerdings, die Dinge müssten gut erhalten und gebrauchsfähig sein, betonte Margit Mehr.