1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Mieterprobleme in Plossig: Mieterprobleme in Plossig: Junge Familie kämpft gegen den Schimmel

Mieterprobleme in Plossig Mieterprobleme in Plossig: Junge Familie kämpft gegen den Schimmel

Von Klaus Adam 07.03.2014, 20:55
David Richter zeigt in Plossig eine Schimmelecke im Wohnzimmer.
David Richter zeigt in Plossig eine Schimmelecke im Wohnzimmer. Christel Lizenz

Plossig/MZ - Als die Familie im Mai 2013 in das Wohnhaus gleich hinter dem heutigen Dorfgemeinschaftshaus „Deutscher Kaiser“ einzog, war alles frisch renoviert. Kein Anzeichen für Schimmel in der Wohnung, erklärt Familienvater David Richter. „Und ich habe den Hausmeister der Vorbesitzer noch extra gefragt: Was ist mit Schimmel?“, so Richter. Kein Problem, sei die Antwort gewesen. Als die junge Familie einzog, wechselte das Haus gerade die Besitzer.

Bereits Erfahrung mit Schimmel

Richters Frage kam nicht von ungefähr. Weniger er, vielmehr aber seine Lebenspartnerin Manuela Stronz habe in der vorherigen Wohnung schon erhebliche gesundheitliche Probleme durch Schimmel gehabt. Zumindest hätten Ärzte festgestellt, dass Schimmelsporen womöglich eine andere schwere Krankheit verstärkt hatten. Und ihr entsprechende starke Medikamente verschrieben, wie sie bestätigt.

Inzwischen plant die Familie, zu der zwei kleine Kinder gehören, erneut den Umzug. Diesmal zu seiner Mutter nach Axien. „Das Schlafzimmer ist nur noch Abstellkammer. Da schlafen wir nicht mehr“, berichtet Richter. Doch auch im Wohnzimmer zeigen sich an den Ecken dunkle Stellen, die sich, wie er demonstriert, in den Deckenkanten fortsetzen. In den Ecken hat er schon die Tapete gelöst. Auch ein Beauftragter des neuen Vermieters tat das bereits vor Tagen. Dessen Fazit sei jedoch der Vorwurf an die Mieter gewesen: falsch gelüftet.

Richters Nachbarin aus dem Erdgeschoss, Ruth Müller, die seit 2001 in dem Haus wohnt und gleich ein Jahr später hier die Folgen der Elbeflut 2002 miterlebte, bestätigt, auch schon etwas Schimmel in der Wohnung gehabt zu baben. Deshalb habe sie Entfeuchtungsmittel aufgestellt, wie sie berichtet. Ein weiterer Mieter im nächsten Hauseingang habe ebenfalls Schimmel in der Wohnung, bestätigt auch Willi Peters, der seit 1980 und damit am längsten von allen in diesem Haus wohnt.

Falsche Ansprechpartner

Die entsprechenden Hinweise an eine Immobilienfirma aus der Jessener Region fruchteten zunächst nicht. Obwohl sie als Ansprechpartner auf einem Schreiben genannt ist, mit dem sich Alexander Szczeciniarz mit einem Geschäftspartner im vergangenen Oktober als neue Besitzer des Objektes in Plossigs Spielstraße vorstellen. „Ich habe damit aber gar nichts zu tun, sondern lediglich das Haus an die neuen Besitzer vermittelt“, verlautete aus der hiesigen Unternehmung. „Ja, sie stellt tatsächlich nur den Kontakt zu uns her, wenn etwas ist“, bestätigte Szczeciniarz in einem Telefonat mit der MZ. Er, einer von eigentlich drei Besitzern dieses Hauses in Plossig, lebt im holländischen Den Haag und unterhält in Oberhausen im Ruhrgebiet eine Außenstelle seiner Immobilienverwaltung. Von dorther kam das eine oder andere Mal ein Beauftragter, der unter anderem eben auch nach dem angezeigten Schimmelbefall in der Wohnung Richter/Stronz schaute.

Lösung zugesagt

„Es ist klar, dass da was gemacht werden muss“, antwortete Alexander Szczeciniarz doch etwas unerwartet.

„Das Recht auf Beseitigung des Schimmels hat er.“ Er merkte jedoch an, dass der Ton des jungen Mieters am Telefon etwas rüde ausgefallen sei. Und: Das Wetter müsse auch mögliche Arbeiten an der Fassade zulassen. „Wir kennen uns seit 40 Jahren mit Schimmel aus“, betonte der Mann aus Den Haag.