Lehrgangsbester Meister Lehrgangsbester Meister: Martin Kettner stärkt Betrieb
Jessen/MZ. - In der Region wird er angenommen und ist anerkannt. Meine Meister-Schule soll dazu beitragen, dass unser Unternehmen fachlich auf dem neuesten Stand bleibt, wir auch künftig innovativ arbeiten können und weiterhin alle Qualitätsstandards erfüllen."
Diese Orientierung an modernsten handwerklichen Vorgaben sei selbstredend gerade in Zeiten solch enormen Konkurrenzdrucks wie heute von nicht zu unterschätzender Bedeutung, daraus macht Martin Kettner kein Hehl.
Der junge Mann schloss seine Meister-Schule übrigens als Lehrgangsbester ab. Von August 2003 bis Mai 2004 besuchte er das Ausbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks für Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt e.V. in St. Andreasberg im Harz. 27 Teilnehmer zählte sein Durchgang. Sie kamen neben anderem aus Hamburg, Bremen, Lüneburg, Magdeburg und Kiel. Der Jessener repräsentierte in dem Meister-Lehrgang den östlichsten Zipfel des Einzugsgebietes.
Am 10. Mai fand die Übergabe von Zeugnis und Meisterbrief in Braunschweig statt. Da lagen hinter Martin Kettner 14 anstrengende Prüfungstage vor der Braunschweiger Handwerkskammer - eine Woche Praxis, eine Woche Theorie und das Prüfungsgespräch. Als Meisterstück musste der 25-Jährige an einem Modell eine eingebundene Biberschwanzkehle in Kronendeckung hinlegen.
Martin Kettner hat sein Handwerk von 1995 bis 1998 in Jessen gelernt, anfangs bei der Dachbau GmbH in der Graboer Straße, dann im Kettnerschen Familienbetrieb, der sich wie einige weitere Firmen aus dem Unternehmen Dachbau heraus neu gründete.