Landwirtschaftliche Forschung direkt im Feld Empfehlung für Jule – über die Erkenntnisse der LLG beim Feldtag in Gadegast
In Gadegast informiert die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau zu besonderen Sorten der Feldfrüchte. Was ohne Fungizide viel liefert.

Gadegast/MZ - Von oben betrachtet, könnte hier auf dem Feld zwischen Gadegast und Naundorf (bei Seyda) eine römische Armee aufmarschiert sein. Wie Centurien stehen die einzelnen Parzellen der 26 Sorten Wintergerste auf dem Acker – jede Parzelle exakt 1,5 Meter breit. Daneben stehen die Legionen von Winterroggen, Ölsaaten und Kartoffeln. Alle Pflanzungen sind exakt beschriftet. Din-A4-große Tafeln informieren klein-klein über die Bodenbeschaffenheit ebenso wie über die eingesetzten Düngermengen oder die vorherige Frucht. In dem Sinne könnte es auch ein übertrieben großer, pingelig gepflegter Kleingarten sein, doch hier forscht die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG).