Kultur in Elster Kultur in Elster: Heimatverein Elster zieht durchwachsene Bilanz

Elster - Höhen und Tiefen erlebte der Heimatverein Elster im zurückliegenden Jahr. Das schlug sich auch im Bericht der Vorsitzenden Sabine John nieder. Zu den gelungenen Veranstaltungen gehörten demnach das traditionelle Maifeuer an der Bockwindmühle und trotz der Kälte auch der Elbradeltag im Freizeitpark. Ein besonderer Höhepunkt war der Markt der Epochen. „Hier wurden unsere Vorstellungen übertroffen“, so Vereinsvorsitzende Sabine John.
Kein guter Wetterstern
Ein neuer Vorstand des Heimatvereins wurde von den Mitgliedern gewählt. Ihm gehören an: Sabine John (Vorsitzende), Dorothea Bolde (stellvertretende Vorsitzende), Elke Kunze (Kassenwartin) sowie Silke Wolter, Maria Herber und Lutz Feldhusen. Bis auf Feldhusen sind alle schon länger in dem Gremium tätig. Die Revisionskommission bilden Hannelore Fleck und Marcel Rückert. (mz)
Allerdings fiel der letzte Tag im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Dauerregen führte zum vorzeitigen Abbruch.
Auch das zwei Wochen später stattfindende Schul- und Heimatfest stand unter keinem guten Wetterstern. Vorsichtshalber wurde wegen der ungünstigen Prognose der Heimatabend von der Freilichtbühne ins Festzelt verlegt. Unzufrieden waren die Organisatoren auch mit der Beteiligung am Festzug. Hier, so ihre Vermutung, haben weitere Veranstaltungen wegen des Männertages gestört. Eigentlich konnte der Verein nur mit dem Feuerwerk zufrieden sein.
Gelungen war dagegen das Schifferfest, zu dem es nur positive Resonanz gegeben habe, so die Vereinsvorsitzende. Ebenso die Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Elbüberganges von 1813 sowie zum Volkstrauertag. Auch wurden wieder Kerzen am großen Adventskranz angezündet und erstmals ein Osternest gestaltet. (mz)