1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Kreis Wittenberg: Kreis Wittenberg: Gedränge bei «Reise nach Jerusalem»

Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Gedränge bei «Reise nach Jerusalem»

Von H.-DIETER KUNZE 16.02.2011, 20:09

RUHLSDORF/MZ. - Organisationsmotor ist der rührige Heimatverein des Jessener Stadtteiles.

Drei tolle Tage waren es, eröffnet wurde der Reigen im Dorfgemeinschaftshaus mit der Männerfastnacht. Hier hatten die Platzmeister Matthias Pflug und seine Frau Anke sowie das Ehepaar Ingo und Kathleen Schildhauer das Sagen. Den Tücken der Fastnachtsgesetze wichen sie geschickt aus. Einer der Herren war immer im Saal und hatte alles im Blick. Ansonsten wäre eine Saalrunde fällig gewesen.

Geschwoft wurde bis Mitternacht, Kusswalzer und Annemarie-Polka inklusive. Dann reichte Mann nach alter Tradition die Hüte weiter an die Nachfolgerinnen. Denn die Fastnacht 2012 wird eine "Weiberfastnacht", angeführt von den Platzmeisterinnen Doreen Höhne und Martina Richter. Sie freuen sich schon auf ihr Amt und werden sich mit Sicherheit etwas Originelles einfallen lassen.

Während es für die meisten Gäste eine kurze Nacht war, konnten die Jüngsten wohltuend durchschlafen. So waren sie fit für den nächsten Tag. Da gab es am Nachmittag den Kindertanz - mit reichlich Konfetti, Bonbon-Regen und lustigen Spielen. Die hatten sich die Männerfastnachts-Platzmeister ausgedacht, unterstützt von den Diskjockeys Christian und André aus Seyda. Schnelligkeit war gefragt beim Tanz um die Stühle, allgemein auch als "Die Reise nach Jerusalem" bekannt. Denn beim Aussetzen der Musik musste jeder einen neuen Stuhl erwischen. Allerdings wurde es nach jeder Runde einer weniger. Ein kleines Mädchen fand das gar nicht so toll. Es bekam "ein Böckchen". Weder die Mutti noch der DJ konnten ihr "die Hörner" nehmen. Sie weinte bitterlich und spielte einfach nicht mehr mit. Dafür kämpften kleine Ritter, Cowboys, Indianer und Pippi Langstrumpf umso eifriger um die begehrten Sitze.

Den Abschluss der Ruhlsdorfer Festtage bildete die Jugendfastnacht am Abend nach dem bunten Kindertanzvergnügen. Hier führten Andy Matthäs und Christoph Höhne Regie, begleitet von ihren Partnerinnen Katharina Zeidler und Claudia Glock. Nach zahlreichen Extrarunden - für die Tanzpartner gab es gegen einen kleinen Obolus Schleifen - wurden die zwei Hüte ebenfalls zur Mitternacht weitergereicht an Sebastian Börner und Tobias Freigang. Sie haben zur Jugendfastnacht 2012 die Hoheit im Saal des Ruhlsdorfer Dorfgemeinschaftshauses.