Jugendweihe in Jessen Annaburg und Zahna-Elster Jugendweihe in Jessen Annaburg und Zahna-Elster: Großer Tag für 170 Mädchen und Jungen

Jessen - 170 Schüler aus den Stadtgebieten Jessen, Annaburg und Zahna-Elster feiern diesen Sonnabend ihre Jugendweihe. „Wir freuen uns sehr, dass wir so viele Teilnehmer haben“, sagt Angela Fröchling, Geschäftsstellenleiterin der Interessenvereinigung Jugendweihe Wittenberg. Für drei Festveranstaltungen wird am Freitag die Mehrzweckhalle Jessen-Nord hergerichtet. „Wir haben dort Super-Bedingungen sowohl technisch als auch vom Platz, und die Kollegen dort sind ein eingespieltes Team, mit dem wir gern zusammenarbeiten.“
Freitag Stellprobe
Ab Freitagmittag kommen zunächst die Blumenkinder aus der Grundschule Max Lingner, dem Kinderhaus Kunterbunt und aus der Villa Teige zu den Stellproben. Anschließend üben die Jugendweiheteilnehmer den sicheren Gang auf die Bühne, auf der am Tag darauf jeder namentlich im Kreis der Erwachsenen begrüßt wird.
Zeitig aufstehen heißt es für die 47 Jugendweihlinge aus der Sekundarschule Jessen-Nord sowie fünf 14-Jährige aus den Förderschulen Holzdorf und Prettin. Schon um 9 Uhr beginnt ihre Feierstunde. 11 Uhr schließen sich die Sekundarschüler aus Annaburg und Elster an, das sind 60 Teilnehmer, und um 13 Uhr sind die 63 Mädchen und Jungen des Gymnasiums an der Reihe.
Die Gruppe Spice-Musik aus Leipzig und die Showtanzgruppe aus Gräfenhainichen gestalten den kulturellen Rahmen der Festveranstaltungen. Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) hält in allen drei Feierstunden die Festrede. Der Landrat ist laut Fröchling mit ganzem Herzen dabei, „wir sind sehr glücklich, dass wir ihn als Redner haben und haben darauf bisher nur positive Resonanz bekommen“. Jessen und Wörlitz, das sind die beiden Orte, an denen sich Dannenberg schon fast traditionell als Festredner beim Verein vormerken lässt, verrät Fröchling. Allerdings muss er in diesem Jahr auf den Auftritt in der Parkstadt verzichten: Die Feier dort findet ebenfalls am Sonnabend statt.
Es sind die letzten von insgesamt 18 Jugendweihefeiern dieses Jahres im Kreis. „Wir machen die Jugendweihen immer zwischen Ostern und Pfingsten“, so die Geschäftsstellenleiterin. Die ersten der insgesamt 727 angemeldeten Teilnehmer hatten am 9. April ihre Jugendweihe.
Offene Angebote vorab
Jeder, der sich zur Jugendweihe angemeldet hat, kann in dem halben Jahr zuvor die Angebote des Initiativkreises zur offenen Jugendarbeit nutzen. Auch dabei hatte der Wittenberger Verein Unterstützung in der Elsterstadt: Die Geschäftsfrauen Andrea Panick und Christina Rehfeld haben für die jungen Leute eine Modenschau speziell für den großen Tag organisiert. Im Fotohaus Wimmer gab es ein Seminar zur Bildbearbeitung. (mz/teo)