Hotel am Wald in Jessen Hotel am Wald in Jessen: Bald Wohnmobil-Hafen

Jessen - Vor einem Jahr hat die in Köthen ansässige BVIK (das Kürzel steht für Bilden, Vermitteln, Integrieren und Kommunale Dienstleistungen) das Jessener „Hotel am Wald“ übernommen. Für BVIK-Geschäftsführer Dr. Ulrich Heller ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen über die ersten zwölf Monate mit der neuen Herausforderung und einen Ausblick auf weitere Vorhaben in dem Objekt zu geben.
Mit letzteren beginnt er. „Wir wollen hier kurzfristig Stellplätze für Wohnmobile mit Stromanschluss schaffen“, berichtet er. Für die Camper soll das Sanitärgebäude der kleinen Finnhüttensiedlung saniert werden mit Duschen, einer Küche zur Selbstversorgung und Waschmaschine.
Mittelfristig sollen auch die fünf Hütten, die sich laut Heller in einem desolaten Zustand befinden, rekonstruiert werden. „Wir wollen sie künftig für die Feriengestaltung unserer Heimkinder nutzen“, berichtet der Geschäftsführer. Die BVIK ist auch Träger von insgesamt vier Kinderheimen in Anhalt-Bitterfeld, Aschersleben und Magdeburg.
Das Hotel selbst erfreue sich guter Auslastung. „Wir können mit den durchschnittlichen 60 Prozent aller Herbergen locker mithalten“, so Heller. Jedoch seien nur ein Fünftel der Gäste hier Touristen.
Hauptsächlich genießen Monteure, die in den Jessener Industriebetrieben oder auch am Bundeswehrstandort Holzdorf tätig sind, dort ihren Feierabend - mit herrlichem Blick über die Weinberge. An Wochenenden kommen die elf Zimmer mit 19 Betten Familien entgegen, die sich dort treffen und feiern.
Und doch sind laut Heller „nicht alle Blütenträume aufgegangen“ im Haus am Wald. Die Gaststätte läuft vor allem unter der Woche schlecht. Sie zu schließen, komme aber nicht infrage. „Dazu haben wir hier zu viel investiert“, erklärt der BVIK-Chef.
„Wir haben uns deshalb entschlossen, das Konzept zu ändern.“ Das Hotel wird ab 1. August als „Hotel garni“ - also Bett und Frühstück - betrieben. Regulärer Restaurantbetrieb mit Küche bleibt an den Wochenenden bestehen, auch die angekündigten Veranstaltungen - als nächstes am 17. August der Countryabend - sollen alle stattfinden.
Ansonsten gilt dann „Service by call“ - auf Vorbestellung wird für Gruppen ab sechs Personen geöffnet. Zudem wolle man verstärkt in Partyservice und Catering einsteigen. Denn das „Hotel am Wald“ ist und bleibt Ausbildungsstätte für angehende Köche, Restaurant- und Hotelfachleute.
„Und die lernen hier nicht, wie man Essen mit der Mikrowelle aufwärmt, sondern die Verarbeitung hochwertiger regionaler Zutaten“, betont Hotelchef Michael Berthold. Der gelernte Koch ist von der Industrie- und Handelskammer anerkannter Ausbilder.
Die beiden aktuellen Azubis im Hause gehen jetzt in das zweite Lehrjahr. Die BIVK ist laut Heller Mitglied in einem Ausbildungsverbund, der den Austausch mit anderen Betrieben innerhalb der Branche ermögliche.
Und Berthold wird demnächst in Wittenberg einen 18-monatigen Zusatzlehrgang als rehabilitationspädagogischer Ausbilder belegen. Damit darf er dann junge Menschen mit Behinderungen ausbilden, deren Integration in Beruf und Gesellschaft zum Leitbild der BVIK gehört.
Der Träger habe in Jessen noch einiges vor, sagt Heller. Er kündige aber ungern Dinge an, die noch nicht in trockenen Tüchern sind. „Wir sind verliebt in die Gegend, es gibt hier viel Potenzial.“ Nicht zuletzt betreibt die BVIK auch Erholungsgelände samt Kiosk am Badesee Dixförda. (mz)