Grundschule Holzdorf Grundschule Holzdorf: Große Sprünge über dünnes Seil

Holzdorf - Dass Skipping Hearts (Hüpfende Herzen) 2015 als „besonders wirkungsvoll arbeitende Organisationen“ ausgezeichnet wurde, spricht für deren Engagement. Das Projekt der Deutschen Herzstiftung möchte Kinder dazu bringen, sich mehr zu bewegen. Große Sprünge durften daher auch die Kinder der Evangelischen Grundschule Holzdorf machen.
Wer sagt eigentlich, dass wirkungsvolle Sportgeräte teuer und kompliziert aufgebaut sein müssen? Eines der effektivsten Geräte ist seit Generationen das Springseil. Dass der Umgang mit diesem heutzutage Skipping genannt wird, ändert nichts daran, es jederzeit und überall einsetzen zu können. Diese Botschaft und mehr wollte Mara Köhler den Dritt- und Viertklässlern der Evangelischen Schule Holzdorf mit auf den Weg geben.
Im Auftrag der Deutschen Herzstiftung absolvierte sie mit den 24 Jungen und Mädchen in der Mehrzweckhalle Holzdorf ein zweistündiges Fitnessprogramm, bei dem diese ohne Leistungsdruck einfache Bewegungen des Seilspringens erlernten. Dabei verinnerlichten die Kinder innerhalb kürzester Zeit verschiedene Schritte und Springformen, bei denen sie allein, im Duett oder als Gruppe agierten.
„Wir möchten unsere Kinder mit der Aktion dazu animieren, noch mehr Freude an der körperlichen Bewegung zu finden“, erläuterte Schulleiterin Betty Riedel. Wie gut ihnen das gelang, zeigte der Eifer, mit dem die Schüler zur Sache gingen. Die gesamten zwei Stunden setzten sie die Vorgaben von Köhler so gut wie möglich um, auch wenn der Schweiß dabei nicht lange auf sich warten ließ.
„Vieles sieht einfacher aus, als es ist. Doch mit ein wenig Übung hat man den Dreh schnell heraus“, betonte die 23-Jährige. Dass sie selbst diesen Sport bis zur Perfektion beherrscht, stellte sie durch kleine Showeinlagen unter Beweis. Dem ging allerdings ein 17 Jahre dauerndes eisernes Training voraus.
Um das Erlernte langfristig weiter nutzen zu können, akquirierte die Schule bei der Herzstiftung Seile und anderes Lehrmaterial. Dieses soll nun verstärkt im Sportunterricht eingesetzt werden und so dazu beitragen helfen, die koordinativen Fähigkeiten der Kinder zu verbessern. (mz)