Feuerwehr in Jessen Feuerwehr in Jessen: Besser gewappnet mit neuem Einsatzleitwagen

Jessen - Ein Neuer steht im Jessener Feuerwehrgerätehaus. Er hat vier Räder und ist bereit für eine eine Wachablösung, die am kommenden Montag erfolgen soll. Dann geht der alte Einsatzleitwagen, der 25 Jahre genutzt werden konnte, außer Dienst. Es sei Zeit für einen Wechsel gewesen, sagte Jessens Ortswehrleiter Thomas Riedel.
Die Probleme an dem in die Jahren gekommenen Fahrzeug sind gewachsen. Der Neue ist größer und schwerer. Eine Konsequenz deshalb ist, dass er nur von Kameraden gefahren werden kann, die über einen Lkw-Führerschein verfügen. Aber das sei kein Problem, meinte der Chef der Ortswehr.
Abgeholt in Hannover
In Jessen ist der neue Einsatzleitwagen bereits seit Ende Juli. Da wurde er von der Firma Walter Bösenberg in Hannover geholt. Die Kosten für die Neuanschaffung belaufen sich auf insgesamt 148.000 Euro und waren von der Stadt zu zahlen. Im Vorfeld wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich intensiv mit der Neuanschaffung befasste, sich die Technik anderer Wehren anschaute und im brandenburgischen Schönwalde-Glien den entscheidenden Hinweis auf solch ein Fahrzeug bekam.
Das habe sehr gut gefallen. Es ist eine separate Stromversorgung für Geräte an Bord, so dass kein Motor laufen müsse, und die Kommunikationstechnik selbst. Zwei Computer mit Bildschirmen, eine feste Telefonanlage mit mehreren Apparaten und Karten für unterschiedliche Mobilfunknetze, sechs Handfunksprechgeräte sind vorhanden, Drucker, Wärmebildkamera und Gasmessgerät ebenfalls. Zudem kann der gesamte Innenraum, einschließlich der beiden Computer-Arbeitsplätze, klimatisiert werden. Technik für Durchsagen an die Bevölkerung ist ebenfalls eingebaut.
Führungsgruppe im Aufbau
Ausbildungen von Jessener Feuerwehrleuten auf dem Mercedes Sprinter sind erfolgt, so dass der Einsatzleitwagen, kurz ELW, im Bedarfsfall ab dem 27. August mit ausrücken kann. Aber natürlich seien weitere Schulungen erforderlich, kündigten Thomas Riedel und sein Stellvertreter Daniel Prinz an. Es solle eine Führungsgruppe aus Wehren der Stadt aufgebaut werden, die Aufgaben auf dem ELW übernehmen kann.
Offiziell in Dienst gestellt werden soll das Fahrzeug am 8. September. Da steht in Jessen wieder der Leistungsnachweis für Feuerwehren aus dem Kreisgebiet an. (mz)