«Es war doch wieder ein ganz ordentliches Heidefest»
Jessen/MZ. - Vorher Bauchschmerzen
Vereinsvorsitzender Heinz Berger gestand ein, dass er und auch die anderen Vorstandsmitglieder zuvor "ziemliche Bauchschmerzen" hatten, ob das neue Konzept von den Gästen angenommen wird. "Ich denke mal, die Entscheidung war richtig und es war doch wieder ein ganz ordentliches Fest", stellte Heinz Berger am Tag danach ziemlich erleichtert fest.
Die MZ hörte sich bei einigen der Besucher um, wie ihnen das Heidefest gefallen hat. Klaus Kuhrmann aus Jessen erwähnte besonders die malerische Idylle inmitten der Heide, die dem Fest einen ganz besonderen Charakter gab. Margitta Bunke, ebenfalls eine Jessenerin, meinte: "Die Hirtenwiese bietet sich doch einfach dafür an. Es war wirklich sehr schön hier."
Gäste kommen wieder
Ingrid und Rudolf Preuß und ihre Bekannten Gisela und Karl-Heinz Schiffczyk waren aus Linda mit Fahrrädern angereist. Es war das erste Heidefest, an dem sie teilnahmen. "Wir sind rundum zufrieden. Schön, dass solche Traditionen gepflegt werden. Im nächsten Jahr kommen wir garantiert wieder", meinten sie übereinstimmend. "Es ist wunderschön. Den Mitgliedern des Heimatvereins, die das alles organisiert haben, gebührt Dank und Anerkennung. Direkt in der Heide zu feiern, das passt voll ins Konzept des Vereins", sagte Heinz Richter aus Seyda. Er hat bisher noch keines dieser Feste versäumt.
Hilfe von Heidefreunden
Ein sechsköpfiges Team der Gaststätte "Lindeneck" aus Lindwerder hatte die gastronomische Betreuung der Besucher übernommen. Von Kaffee und Kuchen und deftigen Speisen bis hin zu Getränken war das Angebot reichhaltig. Lindenwirt Günter Hermann hatte mit Unterstützung von Heidefreunden den Aufbau des Festzeltes sowie das Aufstellen von Bänken und Tischen organisiert. "Ich denke mal, das 13. Heidefest war ein voller Erfolg und ich hoffe, dass die Gäste mit unserer Bewirtung zufrieden waren", so Günter Hermann. Das konnte Iris Leske aus Jessen nur ausdrücklich bestätigen: "Es hat alles wunderbar geklappt, das Speisen- und Getränkeangebot war mehr als reichhaltig und das Heidefest unter dem Strich ein richtiger Renner", äußerte sie sich zufrieden.
Auch kulturell wurde einiges geboten. Die "Kleine Ließener Blasmusik" gab im Zelt ein Konzert mit volkstümlichen Melodien und die Mädels vom Holzdorfer Karneval Club wirbelten bei Tänzen von spanischem Flair über Klassik bis hin zu Pop über die Hirtenwiese. Auch das Mozart-Jahr hatten sie nicht vergessen. Die Tänzerinnen trugen passend zum 250. Geburtstag des großen Komponisten für die damalige Zeit typische weiße Perücken.