Entwicklung Entwicklung: Ökumenisches Projekt wächst weiter
Im November 1990 wurde das Wittenberger Augustinuswerk, ein ökumenisches Projekt, mit 154 Mitarbeitern und Heimbewohnern gegründet. Heute sind es über 1 000. Das Augustinuswerk kümmert sich um Menschen mit Behinderung und pflegebedürftige Menschen. Es unterhält mittlerweile fünf Werkstätten (eine davon seit 2000 in Jessen) mit unterschiedlichen Ausrichtungen, in denen rund 400 Menschen mit Behinderung beschäftigt sind. Zudem gibt es unter dem Dach des Augustinuswerkes zwei Kindertagesstätten in Wittenberg sowie ein Altenpflegeheim in Bad Schmiedeberg.
Jüngere Zugänge beim Augustinuswerk sind - neben der Holz-Brikettieranlage in Jessen - die Werbeagentur/Digitaldruckerei „Ideenreich“ sowie eine Waschwerkstatt in Wittenberg. Den Fensterbau hat man vergrößert und die Herstellung von Türen ins Sortiment aufgenommen.
2014 soll ein Ersatzbau als Erweiterung des Wohnheims in Wittenbergs Zimmermannstraße entstehen. Die Waschwerkstatt bekommt in diesem Jahr eine zweite Linie für 300 000 Euro und an der Stadthalle ist ein „Integrations- café“ geplant. Auch ins Bad Schmiedeberger Pflegeheim wird investiert. In der Pretzscher Allee errichtet man drei Bungalows mit jeweils zehn Plätzen für Wohngruppen der offenen Altenarbeit.