Elberadwanderweg Elberadwanderweg: Eichenprozessionsspinner befallen wieder Bäume

Listerfehrda - Der Eichenprozessionsspinner macht sich wieder auf Bäumen entlang des Elberadwanderweges breit, darauf wiesen Leser hin und auch Fotos zeigen es. Insbesondere ist demnach der Bereich um Listerfehrda herum sowie der Abschnitt zwischen dem Ort und Gorsdorf betroffen.
Keine Gefahr in Iserbegka
Im vergangenen Jahr, so war aus dem Ordnungsamt der Stadt Zahna-Elster zu erfahren, habe es vor allem Probleme an der Sitzgruppe bei Iserbegka gegeben. Dort sei das Ungeziefer abgesaugt und in diesem Jahr vorbeugend gesprüht worden. „Dort dürfte es eigentlich keine Probleme geben“, meinte die zuständige Sachbearbeiterin Gabi Wolff.
Bäume in Listerfehrda können nicht abgesaugt werden
Anders sei es dagegen um Listerfehrda herum. Die befallenen Bäume seien allerdings so hoch und groß, dass sie nicht abgesaugt werden können. Um die Radtouristen auf die Gefahr aufmerksam zu machen, seien aus beiden Richtungen (Elster oder Gorsdorf) Hinweisschilder aufgestellt worden. Sollte der Befall größere Ausmaße annehmen, dann sei eine Sperrung des Radwanderweges denkbar. Doch bislang ist eine solche noch nicht in Erwägung gezogen worden. Allerdings wären bislang nur Vorkommen des Eichenprozessionsspinners im Bereich um das Dorf herum beziehungsweise an der Bundesstraße bekannt, nicht jedoch vom Abschnitt des Radweges zwischen Listerfehrda und Gorsdorf. Obendrein endet auch der Verantwortungsbereich Zahna-Elsters kurz hinter dem Ort. Für den weiteren Verlauf wäre dann die Stadt Jessen zuständig. (mz)