1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Elbe-Day in Torgau: Elbe-Day in Torgau: Handschlag ist präsent

Elbe-Day in Torgau Elbe-Day in Torgau: Handschlag ist präsent

Von Klaus Adam 22.04.2015, 07:28

Torgau - Genau 70 Jahre ist es her, dass sich amerikanische und sowjetische Soldaten an der Elbe bei Torgau die Hand reichten. Für die nordsächsische Nachbarkreisstadt ist das Anlass, ihren Elbe-Day wieder etwas größer zu feiern. Zumal der Elbe-Day-Sonnabend auf jenen Tag fällt, der genau 70 Jahre nach dem historischen Ereignis liegt, dem 25. April.

Los geht das Ereignis allerdings bereits am Mittwoch um 18.30 Uhr mit einer Lesung des Heimatforschers Herbert Schedina in der Kleinen Galerie in der Schlossstraße. Er machte sich unter dem Motto „70. Jahrestag - Begegnung an der Elbe“ Gedanken zum Elbe-Day.

Der internationale Schachgroßmeister Anatoli Karpow aus Russland wird am Freitagnachmittag an 20 Brettern gleichzeitig gegen heimische Schachamateure antreten. Karpow, Jahrgang 1951, war von 1975 bis 1985 durchgehend Weltmeister. Und von 1993 bis 1999 erneut Weltmeister des vom Internationalen Schachverband FIDE ausgetragenen Wettbewerbs. Zwischen 1993 und 2005 gab es auf Betreiben von Garri Kasparow eine separate Weltmeisterschaft.

Ein weiterer Höhepunkt des Elbe-Day 2015 wird die große Lasershow am Sonnabend ab 22 Uhr sein. Dafür zeichnet der international agierende Lichtkünstler Steffen Reimann verantwortlich. Er stammt aus Sitzenroda.

Der Liedermacher Stephan Krawczyk gibt am Freitag ab 13 Uhr eine Lesung mit Konzert in der Cafeteria des Berufsschulzentrums. „Mensch Nazi“ lautet der Titel. Eine Stunde später wartet auf dem Marktplatz der erste internationale Höhepunkt: ein Simultanschachturnier mit dem russischen Großmeister Anatoli Karpow. Die traditionelle Podiumsdiskussion ab 18 Uhr im Rathaus-Festsaal verantwortet diesmal die Junge Union des Kreises Nordsachsen und sie steht unter dem Motto „Dialog an der Elbe“. Die Jugend wird es dann ab 20 Uhr sicher zur Bühne am Pestalozziweg zum MENK-Konzert mit drei Bands ziehen. Wer mehr den Geist des historischen Ereignisses atmen möchte, ist ebenfalls ab 20 Uhr beim Verein „Militärhistorische Rad- und Kettenfahrzeuge“ im Ziegeleiweg 10a willkommen. Wer es geistreicher mag, für den ist das Kabarettprogramm „Es war mir ein Vergnügen“ mit Henning Venske (20 Uhr in der Kulturbastion) das Richtige.

Am Fahnenmonument auf dem Elbeufer und anschließend biem Denkmal der Begegnung zu Füßen von Schloss Hartenstein beginnt Sonnabend 11 Uhr die offizielle Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Begegnung. Als Ehrengäste haben sich angesagt die Botschafter aus Russland und den USA, Wladimir Grinin und John B. Emerson. Beide werden auch zu den Anwesenden sprechen. Außerdem zugesagt haben laut Stadtsprecher René Vetter der sächsische Staatssekretär Erhard Weimann, Leiter der Vertretung des Freistaates beim Bund, der Botschafter Kasachstans, Bolat Nussupow, die Honorarkonsuln aus Polen, Weißrussland und der Ukraine und auch Vertreter des Städtebundes Elbe-Elsteraue, dessen Mitglied Torgau ist. Und natürlich wird wieder viel Musik auf drei Bühnen am Elbeufer zu erleben sein. (mz)

Das vollständige Programm ist im Internet zu finden unter www.elbeday.de.