Dorfgemeinschaftshaus Listerfehrda Dorfgemeinschaftshaus Listerfehrda : Große Freude über neues Domizil

Listerfehrda - „Hier bin ich in den Kindergarten gegangen“, war in Listerfehrda mindestens ebenso häufig zu hören wie „Meine Mutti (oder Vati) ging hier noch zur Schule“. Gefallen sind diese Sätze anlässlich der offizielle Eröffnung des mitten im Ort gelegenen Dorfgemeinschaftshauses „Zur alten Schule“ mit einem Tag der offenen Tür. Das Ziegelsteinhaus diente früher als Schule (mit zwei Klassen) und später zumindest teilweise als Kindergarten.
Hier ist, davon überzeugten sich viele Listerfehrdaer, ein wahres Schmuckstück entstanden. Zwei große Räume bieten ausreichend Platz für Versammlungen oder auch die Proben der Sangesfreunde Listerfehrda oder der Lister-Sisters und anderen. Es gibt eine kleine Küche und, darüber sind Dorfbewohner besonders glücklich, es wurden bei der Gelegenheit auch vernünftige Toiletten geschaffen. Bislang gab es nur eine und die war über eine steile Treppe zu erreichen. Damit, so Heimatvereinsvorsitzender Frank Jahn, ist eine vielfältigere Nutzung des Gebäudes machbar. Auch der Ortsbürgermeister hat hier sein Büro.
Möglich wurde der Umbau durch die Flutschadensbeseitigung, denn im Juni 2013 stand das Haus wie fast das gesamte Dorf im Wasser. 176 000 Euro wurden hier zwischen Juni und Oktober 2015 verbaut, so Ortsbürgermeister Eckhard Kase (Wählergruppe Listerfehrda). Unter anderem musste ein Loch für eine Tür neu durchgebrochen und eine Treppe eingebaut werden, um vom Versammlungsraum einen Zugang zum Flur zu schaffen. Das alles wurde von den zahlreichen Gästen anerkennend kommentiert. Eckhard Kase verwies darauf, dass man eigentlich noch nicht völlig fertig sei, der Zaun müsse noch erneuert werden.
Organisiert hatte den Tag der offenen Tür der Heimatverein. Fleißig hatten seine Mitglieder Kuchen gebacken oder Brötchen geschmiert. Alles wurde für einen Obolus angeboten, ebenso wie Bier und Fassbrause, vom Wirt des „Sonnenecks“ spendiert, sowie Kaffee und Gegrilltes. Der Erlös, so wurde auf einem Plakat versprochen, soll für weitere Anschaffungen für das Dorfgemeinschaftshaus eingesetzt werden.
Einer der Nutzer, die Sangesfreunde Listerfehrda, sorgte dann mit einem Reigen von Frühlingsliedern für den kulturellen Teil des Tages der offenen Tür und erhielt dafür viel Beifall. Für den Klangkörper war es ein Heimspiel, probt er doch schon einige Zeit hier. Andere Vereine und Gruppen nutzen die Räume ebenso, vom Heimatverein über die Fünf-Eichen-Frauen (sie trafen sich früher an einem Rastplatz gleichen Namens) bis zur Kirchengemeinde. Auch der Ortschaftsrat kommt hier zusammen, und schließlich können die Räume für Familienfeiern gemietet werden. Um die Auslastung muss also niemandem bange sein. (mz)