1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Dorffest in Gentha: Dorffest in Gentha: Zwei Tage Partystimmung

Dorffest in Gentha Dorffest in Gentha: Zwei Tage Partystimmung

Von Thomas Tominski 18.07.2019, 09:22
Dorffest in Gentha 2018, Tanzeinlage der Jüngsten
Dorffest in Gentha 2018, Tanzeinlage der Jüngsten Archiv/Ute Otto

Gentha - Das Wichtigste vorweg: Die Genthaer Siedlungsstraße ist am Sonntag aufgrund des Dorffestes gesperrt. „Den Besuchern des Frühschoppens mit Blasmusik werden Parkplätze zugewiesen. Es sind Helfer vor Ort“, sagt die Vorsitzende des Heimatvereins, Maren Siegel, die froh ist, dass es den beiden Ausrichtern Feuerwehr- und Heimatverein in der Kürze der Zeit gelungen ist, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.

Trotz aller öffentlichen Bekanntmachungen behält die Chefin ein Geheimnis für sich. Die Kinder führen am Sonntag um 12.30 Uhr zwei Tänze auf, was dann folgt, fällt unter das Schweigegelübde. Beim Thema Kegel-Preise - die Wettbewerbe beginnen am Sonntag ab 11 Uhr - lässt sich Maren Siegel in die Karten schauen. Gutscheine, Thermometer oder Pflanzschale stehen unter anderem auf der Liste.

Prämiert werden die fünf besten Frauen und Männer. Mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken ab 15 Uhr endet am Sonntag das gemeinschaftliche Dorffest der beiden Vereine. Warum ist die Straße an der Feuerwehr gesperrt? Das Sportmobil des Kreissportbundes ist in Gentha zu Gast, zudem wird eine Hüpfburg aufgebaut.

Los geht das Fest bereits am Samstag um 13 Uhr auf dem Festplatz. Insgesamt sechs Teams aus der Region kämpfen im Volleyball- und Fußball-Wettbewerb - die Freizeitkicker spielen auf einem Air-Soccer-Feld - um die Pokale der Jagdpächter. Der Tanz im Festzelt beginnt um 21 Uhr. Die 39-Jährige weist noch auf ein paar Besonderheiten der Veranstaltung hin.

Die Helfer sind am Sonntag ab 8.30 Uhr vor Ort, da die ersten Fans der Seydaer Blasmusikanten bereits zu diesem Zeitpunkt „vor der Tür“ stehen. Diese Veranstaltung läuft immer, meint sie, selbst die Tanzfläche sei ordentlich gefüllt.

Der zwölfköpfige Heimatverein ist im März mit Siegel an der Spitze neu durchgestartet. Deshalb sei sie, wie eingangs erwähnt, mit der schnellen Programmgestaltung seitens der beiden Veranstalter so zufrieden. Ihr persönlicher Anspruch lautet: Auf dem Dorf muss Leben herrschen. Deshalb sind Veranstaltungen wichtig. (mz)