1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Azubi in Zahna-Elster: Verstärkung im Bauamt - Erster Lehrling der Stadt beendet seine Ausbildung

Azubi in Zahna-Elster Verstärkung im Bauamt - Erster Lehrling der Stadt beendet seine Ausbildung

Karl Ferigo ist erster Azubi im Rathaus seit Gründung der Stadt Zahna-Elster. Wer den 21-Jährigen unterstützt hat und warum er Zahlensalat anderen überlässt.

Von Thomas Tominski 26.07.2023, 10:00
Karl Ferigo hat seinen  Schreibtisch im  Bauamt  bereits eingerichtet.    Simone Kase ist während der Ausbildung seine Mentorin gewesen.
Karl Ferigo hat seinen Schreibtisch im Bauamt bereits eingerichtet. Simone Kase ist während der Ausbildung seine Mentorin gewesen. (Foto: Thomas Tominski)

Zahna-Elster/MZ - „Es ist definitiv die richtige Berufswahl gewesen“, sagt Karl Ferigo, der sich nach seiner dreijährigen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten für einen Posten im Bauamt entschieden hat. Korrekt heißt es im Rathaus von Zahna: Fachbereich II Bau-/Ordnungsamt.

„Wir hoffen, dass er am 31. Juli in Coswig ein richtig tolles Abschlusszeugnis bekommt“, meint Simone Kase, Amtsleiterin Hauptamt/Finanzen, die ihn als Mentorin durch den Dschungel Bürokratie geführt hat. Fest steht: Karl Ferigo wird in die Geschichte eingehen. Denn er ist der erste Azubi im Rathaus seit Gründung der Stadt Zahna-Elster im Jahr 2011.

Keine Profi-Laufbahn

Der 21-Jährige stammt aus Zörnigall, hat sich auf dem Sportgymnasium Leipzig sowie später in Braunschweig zum Fußballer ausbilden lassen und nach dem Abitur in Niedersachsen eine wegweisende Entscheidung getroffen. „Ich habe gemerkt, dass es für den Profibereich nicht reicht“, sagt er, der Wechsel zum SV Eintracht Elster sei eine super Alternative gewesen.

„Wir sind eine tolle Truppe“, so Ferigo, der das Ziel, Aufstieg von der Landes- in die Verbandsliga, für realistisch hält. Der künftige Rathaus-Mitarbeiter hat sich seinen Arbeitsplatz bewusst ausgesucht. Bauamt heißt, nicht nur am Schreibtisch sitzen, als Sportler braucht er die frische Luft bei Außenterminen.

Der 21-Jährige, der mit seiner Freundin in Wittenberg wohnt, erzählt, dass ihn die Kollegen vom ersten Tag toll aufgenommen und integriert haben. „Es gab nie Kommunikationsprobleme. Dies gilt für alle Bereiche“, so Ferigo, der sich für die Unterstützung während der drei Jahre bei Simone Kase bedankt. Die erste stellvertretende Bürgermeisterin nimmt diese Worte zwar mit einem Lächeln zur Kenntnis, doch zum Erfolg, sagt sie, haben viele Personen im Rathaus beigetragen.

„Neben Bürgermeister Peter Müller auch alle Mitarbeiter.“ Simone Kase ergänzt, dass alle in der Verwaltung sehr stolz auf den ersten Azubi sind und ihn zum Start ins Berufsleben, also ab 1. August, ganz fest die Daumen drücken. Der 21-Jährige sei ein sehr zielstrebiger, freundlicher und mit einer schnellen Auffassungsgabe ausgestatteter Mitarbeiter, der seinen beruflichen Weg mit ganz großer Sicherheit gehen wird.

Nachträgliches Geschenk

Privat ist der HSV-Fan „eher die Fernseheule“, isst gern Lasagne und versucht, seinen Urlaub abwechslungsreich zu gestalten. Von Kreuzfahrt über Chillen am Strand bis Wintersport geht alles. Er erzählt von Familiengründung „mal später“ und dem Traum vom eigenen Haus.

Grundsätzlich, so Ferigo, habe er sich den Job Verwaltungsfachangestellter genauso vorgestellt. Vielseitigkeit ist Trumpf, im Prinzip sei es ein bunter Mix an Aufgaben beziehungsweise Anforderungen. Der Finanzbereich ist ihm zu trocken, meint der 21-Jährige salopp, der den ganzen Zahlensalat in der Haushaltsplanung lieber anderen überlässt.

Wenn Ferigo am 31. Juli das Zeugnis erhält, ist seine Mentorin im Urlaub. „Er bekommt von mir nachträglich ein persönliches Geschenk“, so Simone Kase, die auch mal als Auszubildende in den Job eingestiegen ist.