1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Air Force Beach Fest in Holzdorf: Air Force Beach Fest in Holzdorf: Schnelle "Bärenbande"

Air Force Beach Fest in Holzdorf Air Force Beach Fest in Holzdorf: Schnelle "Bärenbande"

Von Sven Gückel 22.07.2019, 08:51
Gewonnen haben die Männer und Frauen des Teams „Senil aktiv“ aus Mügeln das Schlauchboot-Rennen auf dem Brandiser Badesee zwar nicht, aber dafür erhielten sie einen Preis für das schönste Outfit und den höchsten Altersdurchschnitt.
Gewonnen haben die Männer und Frauen des Teams „Senil aktiv“ aus Mügeln das Schlauchboot-Rennen auf dem Brandiser Badesee zwar nicht, aber dafür erhielten sie einen Preis für das schönste Outfit und den höchsten Altersdurchschnitt. Sven Gückel

Holzdorf/Brandis - Es waren beste Bedingungen, mit denen das elfte Air Force Beach Fest für sich warb. Perfektes Sommerwetter, eine tadellose Organisation und ein ausgewogenes, sportliches Programm. Einzig der Besucherzuspruch erfüllte nicht die in ihn gesetzten Erwartungen.

Wenn Angehörige des Bundeswehrstandortes Schönewalde-Holzdorf und Einwohner der Stadt Schönewalde ihr Verhältnis zueinander „gelebte Partnerschaft“ nennen, so trifft das genau den Kern der Sache. Seit mehr als 20 Jahren versuchen Militär und ziviles Umfeld gemeinsame Wege zu gehen, ihre Nachbarschaft kreativ und effektiv für beide Seiten zu nutzen.

Die Gründung des Städtebundes „Elbe-Elsteraue“, aber auch andere gemeinsame Aktivitäten mit den Nachbarstädten Annaburg und Jessen runden dieses Miteinander ab.

Mit Elbaue-Musikanten

Ebenfalls ein „Kind“ dieser freundschaftlichen Aktivitäten ist das Air Force Beach Fest, das inzwischen alle zwei Jahre am Badesee Brandis organisiert und ausgetragen wird. Federführend war hierbei einmal mehr die Stadt Schönewalde. Zusammen mit Soldaten des Einsatzführungsbereich 3 hatte sie Zelte am Strand aufgebaut, regionale Versorger beschafft, für einen Auftritt der Elbaue-Musikanten gesorgt und zwei sportliche Wettbewerbe, Volleyball und Schlauchbootrennen, vorbereitet.

Dem Kampf zu Wasser stellten sich in diesem Jahr zum Bedauern der Organisatoren allerdings nur drei Teams. In den vergangenen Jahren lag die Zahl deutlich höher. Um so eifriger jedoch gingen diejenigen zu Werke, die sich in die Teilnehmerliste eingetragen hatten. Die Männer und Frauen aus Mügeln etwa, die als „Senil aktiv“ das Rennen antraten, hatten vielleicht schon von Beginn an keine Chance auf den Sieg, ließen sich davon aber nicht ablenken.

Wie alle Teilnehmer aus Sicherheitsgründen von einem Boot der Feuerwehr Jessen begleitet, nahmen sie auf einem Schlauchboot des THW Torgau die etwa 600 Meter lange Distanz in Angriff und paddelten nach Leibeskräften. Vom Strand aus galt es für alle Teams eine Boje in der Mitte des Sees zu erreichen, diese zu umrunden und den Rückweg anzugehen.

Gewonnen hat diese Disziplin die „Gummibärenbande“, die exakt 20 Sekunden schneller war als Herrmann & Freunde aus Brandis. Für „Senil aktiv“ gab es immerhin einen Preis für das schönste Kostüm und den höchsten Altersdurchschnitt.

Beim Volleyball wiederum waren es Spielerinnen und Spieler der Bundeswehr vom Bereich Beschaffung, die sich gegen sechs weitere Kontrahenten am Netz erfolgreich durchsetzten und Medaillen für Platz eins in Empfang nehmen durften.

Partnerschaftstreff geplant

„Ich sehe das Fest als ein schönes Zeichen der Verbundenheit zwischen dem Bundeswehrstandort und der Region“, betonte Major Hauke Kühl. Er eröffnete in Vertretung seines Kommandeurs Oberstleutnant Andreas Springer das Fest gemeinsam mit Schönewaldes Bürgermeister Michael Stawski (parteilos).

Beide freuten sich zudem schon auf kommende Veranstaltungen, die man noch in diesem Jahr abhalten möchte. Unter anderem ist am Standort Schönewalde (dort befindet sich die Luftwaffenführungsanlage) eine Partnerschaftsveranstaltung geplant, zu der ausschließlich Bürger eingeladen werden sollen, die sich um die Freundschaft zur und die Verbundenheit mit der Bundeswehr in der Region verdient machen.

Ebenso schnell wie der Aufbau verlief im Miteinander am Samstag auch der Abbau am Air Force Beach. Als zu später Stunde ein Unwetter über die hiesige Region fegte, da war am Strand des Brandiser Sees schon längst wieder Ruhe eingekehrt.

(mz)