1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Zwiebelmarkt 2017: Zwiebelmarkt 2017: Das ist neu beim scharfen Hettstedter Stadtfest

Zwiebelmarkt 2017 Zwiebelmarkt 2017: Das ist neu beim scharfen Hettstedter Stadtfest

Von Tina Edler 22.09.2017, 06:00
Hettstedts Zwiebelkönigin Carolin I. wird das Programm zum 16. Zwiebelmarkt mit gestalten.
Hettstedts Zwiebelkönigin Carolin I. wird das Programm zum 16. Zwiebelmarkt mit gestalten. Lukaschek

Hettstedt - Diese kleine unscheinbare Knolle sorgt für tränende Augen und einen beißenden Geruch in der Nase. Geht es an die Zubereitung meiden die meisten ihre Nähe und flüchten aus der Küche.

Und doch steht die Zwiebel vom 20. bis 22. Oktober in Hettstedt im Mittelpunkt. Denn dann findet der 16. Zwiebelmarkt statt und der wartet in diesem Jahr mit einigen Neuerungen auf die Besucher.

„Zum ersten Mal wird es anlässlich des Festes eine Programmbroschüre geben“, sagt Christin Saalbach, Sprecherin der Stadt Hettstedt. „Die Besucher können sich so vorab und während der Veranstaltung über das Programm informieren. Außerdem erhalten sie darin einige zusätzliche Informationen über den Zwiebelmarkt und die Kupferstadt.“

Zwiebelwettschneiden und Zwiebellauf beim Zwiebelmarkt 2017 in Hettstedt

Wie die Veranstalter weiter verraten, soll auch das Motto „Zwiebel“ in diesem Jahr besonders groß geschrieben. Ob beim Zwiebelwettschneiden oder dem Zwiebellauf - die amtierende Zwiebelkönigin Carolin I. wird dabei die großen und kleinen Gäste des Festes ins Rahmenprogramm einbinden. Zudem soll zum ersten Mal Zwiebelkuchen für den gemeinnützigen Zweck angeschnitten und verteilt werden.

Für die musikalische Begleitung des dreitägigen Festes stehen auch in diesem Jahr wieder einige Künstler bereit: Phil Stewman, „Die Ossis“, Monika Hauff und Klaus Dieter Henkler, Bert Beel, Claudia und Carmen sowie die Hettstedter Fanfarengarde und der Fanfarenzug runden das Programm ab.

Erstmals Lasershow am Samstagabend

Auf die Besucher wartet aber noch ein neuer Höhepunkt in diesem Jahr, verrät Saalbach. Am Samstagabend soll es ab 23 Uhr auf dem Markt erstmals eine Multicolor Lasershow geben. Präsentiert wird diese von den Stadtwerken anlässlich zum 20-jährigen Jubiläum der Trinkwasser- und Gasversorgung.

Nicht neu, aber dennoch ein fester Punkt beim Zwiebelmarkt, ist die Ehrung von ehrenamtlichen Personen aus der Kupferstadt im Rahmen des „Tags des Ehrenamtes“. Fünf Hettstedter, die sich im Rahmen ihrer Vereinstätigkeit oder als Einzelperson engagieren, sollen am Freitagabend ausgezeichnet werden. Wer das ist, bleibt noch geheim. Die Vorschläge von Vereinen und Bürgern sind mittlerweile in der Stadtverwaltung eingegangen und werden nun dort ausgewählt.

››Die Programmbroschüre ist ab kommender Woche unter anderem in der Hettstedter Innenstadt, den Touristinformationen des Landkreises und auf dem Zwiebelmarkt am Veranstaltungswochenende selbst erhältlich. (mz)