1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Wochenendtipps für Eisleben und Hettstedt: Wochenendtipps für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 17. bis 19. März

Wochenendtipps für Eisleben und Hettstedt Wochenendtipps für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 17. bis 19. März

16.03.2017, 18:00
Two Riders treten bei der Oldienacht in Helbra auf.
Two Riders treten bei der Oldienacht in Helbra auf. Veranstalter

Hettstedt/Eisleben - Am Lochwitzer Weidengrund gastiert am Sonntag, 19. März, der Singer-Songwriter David Munyon aus Alabama, USA. Er wird nach dreijähriger Pause wieder auf deutschen Bühnen stehen. Mit im Gepäck hat er dabei sein neues Studioalbum „Clark“.

Nur getragen von seiner intensiven Stimme, seinem unnachahmlichen Gitarrenspiel und seinen Songs will der 64 jährige Liedermacher sein Publikum überzeugen. Beginn des Konzertes ist 17 Uhr. Der Eintritt kostet 14 Euro. Kartenbestellung unter 034783/2 73 85.

Wolf Stein liest aus seinem neuen Roman

Der Förderverein Gottfried August Bürger Molmerswende  lädt  zu einer Lesung in das Kaminzimmer des Landhauses Liwet,  Hauptstraße 23,  ein. Wolf Stein liest aus seinem neuen Roman „Der Fährmann“. Das Publikum erwartet ein unterhaltsames Programm - humorvoll, spannend, kurzweilig und multimedial. Die Lesung findet am kommenden Sonnabend,    18. März um  15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten des Vortragenden wird gebeten, so die Mitteilung des Vereins.  

Oldienacht in Helbra: Two Riders im Sonnensaal

Zu einem Oldieabend wird am Sonnabend, 18. März, in den Sonnensaal Helbra eingeladen. Die Band Two Riders aus Halle präsentiert dabei Oldies, Westcoast und Rock ’n’ Roll.  Einlass ist 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es unter 0151/11 50 50 91. 

Gedenken in Hettstedt: Ehrung der Märzkämpfer

Am Mahnmal in der Gerbstedter Straße in Hettstedt findet am Sonntag, 19. März, eine Gedenkveranstaltung zu Ehren der Märzkämpfer statt. Beginn ist 10 Uhr.  Erinnert wird an den Mitteldeutschen Aufstand und seine Gefallenen im März des Jahres 1921. 

Heimatverein Rohnetal Osterhausen: Vorträge zum Jubiläum

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens lädt der Heimatverein Rohnetal Osterhausen am kommenden Sonnabend, 18. März, zur Jahreshauptversammlung ein. Beginn ist  16 Uhr im Saal der Ortschaft Osterhausen.    Dabei wird es auch Vorträge geben. Hartmut Lauenroth spricht zu „Osterhausen in historischen Herrschaftsgebieten vom Mittelalter bis heute“. Thomas Wäsche widmet sich dem Thema „Über die Wasserversorgung der Lutherstadt Eisleben und deren Umgebung“.  Interessierten sind eingeladen.

Tänzchentee im Mechthildsaal

Eine Ü-30-Party geht am Sonnabend, 18. März, im Mechthildsaal im früheren Hotel auf dem Klostergelände Helfta über die Bühne. Einlass ist 20.30 Uhr. Für die Musik sorgt  „Tänzchentee“. Karten gibt es in der Touristinformation.

Wanderung von Allstedt nach Mönchpfiffel

Zum Thema „Geschichte erleben“ im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz findet eine Wanderung von Allstedt über Mönchpfiffel, Kapelle Mallerbach und zurück nach Allstedt statt. Treffpunkt ist am Sonnabend um 10 Uhr, auf dem Parkplatz Penny-Markt in Allstedt. Es geht um Entdeckungen am Lutherweg.

Bauernmarkt in Kelbra: Direktvermarkter bieten Produkte an

Der erste Bauernmarkt auf dem ehemaligen Brauereigelände in Kelbra steigt am Sonnabend. Von 10 bis 15 Uhr bieten Direktvermarkter der Südharz- und Kyffhäuser-Region ihre Produkte an.

Tour zu den Märzenbechern

Zu einer Wanderung durch das Märzenbechertal bei Landgrafroda lädt die Ökologiestation  ein. Am Samstag wird dabei ein Botaniker das Tal  vorstellen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Bushaltestelle in Landgrafroda. (mz)