1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Erneuerbare Energien: Wie viel Haushalte mit der neuen Photovoltaikanlage der Hettstedter Stadtwerke versorgt werden können

Erneuerbare Energien Wie viel Haushalte mit der neuen Photovoltaikanlage der Hettstedter Stadtwerke versorgt werden können

Auf einem Grundstück der Hettstedter Stadtwerke GmbH wird eine Photovoltaikanlage errichtet. Das soll nur der Anfang sein, denn erneuerbare Energien sollen künftig einen höheren Stellenwert in der Kommune einnehmen.

Von Tina Edler 28.09.2023, 10:30
Spatenstich für die erste eigene Solarfläche der Stadtwerke Hettstedt GmbH (von links): Thomas Rakow (Firma Heide Energie Projekt GmbH), Philip Butzin und Heiko Ryll (beide Stadtwerke Hettstedt), Bürgermeister Dirk Fuhlert, Stadtwerkechef Mario Arnold und Sarah Thieme (Vertrieb der Stadtwerke)
Spatenstich für die erste eigene Solarfläche der Stadtwerke Hettstedt GmbH (von links): Thomas Rakow (Firma Heide Energie Projekt GmbH), Philip Butzin und Heiko Ryll (beide Stadtwerke Hettstedt), Bürgermeister Dirk Fuhlert, Stadtwerkechef Mario Arnold und Sarah Thieme (Vertrieb der Stadtwerke) (Foto: Jürgen Lukaschek)

Hettstedt/MZ - Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein pur: Bessere Voraussetzungen für den Baustart einer neuen Photovoltaikanlage hätte es wohl nicht geben können. Die entsteht in den kommenden Wochen auf einem Gelände in der Heckerlingsbreite in Hettstedt. Dort befindet sich unterirdisch der Trinkwasserhochbehälter der Stadtwerke Hettstedt GmbH.