1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Digitalisierung im Wald: Wie eine App der Forstbetriebsgemeinschaft Ostharz beim Erkennen von Baumschäden hilft

Digitalisierung im WaldWie eine App der Forstbetriebsgemeinschaft Ostharz beim Erkennen von Baumschäden hilft

Die Forstbetriebsgemeinschaft Ostharz nutzt eine Smartphone-App, die den Förstern und Waldbesitzern ihre Arbeit erheblich erleichtert. Wie das funktioniert.

Von Jörg Müller 04.11.2023, 11:45
Uwe Daum kontrolliert per App den Zustand seines Waldes.
Uwe Daum kontrolliert per App den Zustand seines Waldes. (Foto: Jürgen Lukaschek)

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.

Mansfeld/MZ. - Ohne Smartphone geht für Uwe Daum in seinem Wald nichts mehr. Und das nicht etwa, weil er permanent telefonieren oder spielen müsste. Daum besitzt und bewirtschaftet rund 20 Hektar Wald in der Gegend um Bräunrode. Dabei nutzt er seit einiger Zeit eine Smartphone-App namens WoodsApp. „Das ist wirklich ein großer Fortschritt für die Forstwirtschaft“, sagt der 65-jährige Mansfelder.